In einem beweglichen Marktumfeld sind kurze Produktentwicklungszyklen (überlebens-)wichtig.

Kurze Produktentwicklungszyklen bedeutet: Teams arbeiten schnell (Ideen) aus -- und liefern diese auch schnell an die Kunden. Anders formuliert: Teams mit marktadäquaten Produktentwicklungszyklen haben eine kurze LeadTime.
Translated to the software domain, lead time can be described more abstractly as the time elapsed between the identification of a requirement and its fulfillment.*
Die Referentin Judith Andresen gibt Hinweise aus der agilen Coachingpraxis und lädt zur Diskussion in der PHP Usergroup.
- Wie könnt Ihr die LeadTime für Euer Produkt verkürzen?
- Was sind mögliche Stellschrauben?
- Und was sind mögliche (kulturelle oder organisatorische) Hindernisse?
(*Zitat nach "Guide to Agile Practices")

Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN möchte echte Zusammenarbeit möglich machen.
Judith Andresen unterstützt als agile Coach und Organisationsentwicklerin Teams und Unternehmen auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen, transparenten und wertschätzendem Miteinander.
Die Fachautorin für agile Methodenbausteine spricht regelmäßig auf Konferenzen zur digitalen Transformation, Unternehmenskultur und erfolgreichen Transitionen.
Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN sponsort die Räumlichkeiten (Hamburger Betahaus) für diese Sitzung der PHP Usergroup Hamburg am 09. Februar 2016 (Start um 18.30 Uhr). Die Anmeldung findet Ihr bei MeetUp. Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht.
- Nächster Artikel: Komplex = teuer?
- Vorheriger Artikel: Code.Talks Commerce Special | Schnell liefern!