Judith Andresen wird während der "Agile Leadership Nürnberg" am 20. November 2018 einen Workshop zum Thema "Teams zum Erfolg führen" geben.
Dieser Workshop ordnet sich in den Schwerpunkt "Best Practices für die agile Transition". Mehrere Organisationen (BMW, SAP, EnBW, REWE) werden über ihre Erfahrungen in der agilen Transition sprechen. Die Vorträge werden durch Workshop zum agilen Führen ergänzt.

Wenn agile Teams beginnen, sich selbst zu organisieren, hinterlässt es die betreffenden lateralen wie disziplinaren Führungskräfte häufig hilflos. Sie fürchten durch Eingriffe die Selbstorganisation zu "stören" und meiden Eingriffe.
Selbstorganisation braucht Führung. Es gilt, Richtung und Leitplanken zu setzen.
Richtung und Leitplanken zu setzen, bedeutet, nicht die operativen Entscheidungen des Teams zu behindern, sondern zu fördern. Daneben gibt es auch strategische und normative Entscheidungen.
Wer diese verantwortet, ist während der agilen Transition auszuhandeln.
In diesem Workshop lernt Ihr, mögliche normative, strategische und operative Entscheidungen in Eurem Kontext zu erkennen. Daraus könnt Ihr einen Weg ableiten, wie Ihr mit weiteren Führungkräften und Euren agilen Teams aushandeln könnt, wer welche Entscheidungen verantwortet.
Dabei gilt es die Art der Führung auf diesen drei Ebenen zu finden, die die Teams maximal in ihrer Selbstorganisation und damit ihrem Erfolg unterstützt.
Dieser Weg wird nicht einmalig geplant, sondern in einem lernenden Prozess entwickelt.
Was nehme ich aus dieser Session mit?
- Wie führe ich Teams ins Lernen lernen?
- Wie stütze ich die Selbstorganisation und den Erfolg von Teams?
- Wie erkenne ich, welche Art von Entscheidungen getroffen werden müssen?
- Wie kommen wir ins Lernen? Auf welche Art können wir in unserem Kontext diese Fragen beantworten?
Über Judith andresen

Judith Andresen ist eine Organisationsentwicklerin, die Teams und Unternehmen bei der Einführung agilen Arbeitens, agilen Denkens und Führens unterstützt. In einem Team von zwölf agile Coaches macht sie echte Zusammenarbeit möglich.
Schwerpunktmäßig begleitet Judith als agiler Coach Unternehmen in ihren agilen Transition.
Sie bloggt regelmäßig, schreibt Fachartikel und Bücher. Sie hält regelmäßig Vorträge über die Erkenntnisse und Erlebnisse ihrer Arbeit.
- Nächster Artikel: Wer "A" sagt, muss nicht "B" sagen.
- Vorheriger Artikel: BJA010 | Retrospektiven - Lernen in Teams
Kommentar schreiben
Thomas (Sonntag, 29 April 2018 07:34)
Ich hoffe, ich kann dabei sein.