Judith Andresen und Jutta Bögemann werden eine der beiden BreakOut-Sessions nach dem Impulsvortrag durch Jos De Blok, Buutzorg, halten. Schwerpunkt sind dabei agile Reifegrade und das jeweils notwendige und passende Transitionsdesign.

Das agile Manifest fordert als Antwort auf komplexe und chaotische Geschäftsfelder und Herausforderungen Selbstorganisation von Teams.
- Aber wie kommt man dahin?
- Was braucht "es", damit Teams sich selbst organisieren können?
Ein Impulsvortrag von Jos de Bloc soll auf der campus B-Veranstaltung "Agilität braucht Selbstorganisation" und nachfolgende BreakOut-Sessions sollen Antworten geben.
Impulsvortrag (Jos De Blok, Buutzorg)
Die Veranstaltung wird durch einen Impulsvortrag von Jos de Blok, CEO und Gründer von Buutzuorg, eingeleitet.
Bekannt ist "Buutzorg" aus dem dem Buch "Reinventing Organizations". Das Unternehmen agiert mit über 10.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in selbstorganisierten Teams.
An den Impulsvortrag schließen sich zwei BreakOutSessions an:
- Agil mit agil einführen
Agile Team- und Organisationsentwicklung mit Hilfe agiler Reifegrade
Judith Andresen und Jutta Bögemann
BERATUNG JUDITH ANDRESEN - Wer entscheidet denn jetzt?
Einblicke in den Alltag eines selbstorganisierten Unternehmens“
Andrea Grass und Dr. Michael Hofmann
oose Innovative Informatik eG
Meldet Euch zur Veranstaltung "Agilität braucht Selbstorganisation" am 07. September 2018 im Montblanc Kontorhaus (oose eG), Hamburg, an. Diese Veranstaltung wird von campus B ausgerichtet.
- Nächster Artikel: ProductCamp Berlin 2018
- Vorheriger Artikel: Organisationsentwicklung weiter denken (Zielräume 2018/19)
Kommentar schreiben