
Welche Entscheidungen müssen eigentlich in Teams und Organisationen getroffen werden? Welche Führungsaufgaben müssen übernommen werden? Und wer trifft eigentlich Entscheidungen?
Führung ist besonders in Zeiten von remote Arbeit eine komplexe Herausforderung. In unserem neuen Format "Führungshäppchen" vermitteln Trainer*innen der BERATUNG JUDITH
ANDRESEN Ideen und Impulse für das tägliche Führen. Wichtige Theorien und deren Implementierung in den Führungsalltag werden für Euch schlank verpackt. Aus der Praxis für die Praxis. Ihr
bekommt das, was Ihr braucht, um Eure Herausforderungen in Zeiten großer Veränderung zu meistern.
Bei unserem ersten Führungshäppchen geht es um die drei Ebenen des St. Galler Managementmodells.
In klassisch geführten Unternehmen werden Führungsebenen strukturell voneinander getrennt. Normative, strategische und operative Entscheidungen werden auf unterschiedlichen Hierarchieebenen getroffen.
Das ändert sich in agilen und agil werdenden Unternehmen. Lernt am 07. Dezember, was das für Führungskräfte bedeutet!
Meldet euch jetzt an!
- Nächster Artikel: BJA023 | Remote-Erfahrungen
- Vorheriger Artikel: Gruppensupervision für agile Coaches ab November 2020
Kommentar schreiben