Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN lädt ein zur Arbeitswerkstatt "Das neue Normal: lernen + verändern" am 22. September auf dem Lieger "Villa Henriette" im Harburger Binnenhafen in den Räumen Granit, Eiche, Petrol + Orange.
Mit maximal sechzehn Teilnehmer*innen werden wir uns der Frage nähern, wie Organisationen ins Verändern + Lernen kommen können.

Die Arbeitswerkstatt wird als Unconference ausgerichtet. Nach Eurem Start in Kleingruppen und dem Intro-Vortrag "Lernen + verändern ermöglichen" von Judith Andresen werdet Ihr Fragestellungen erarbeiten, die in der Zeittafel aufgenommen werden.
Die Fragestellungen + das Finden der Antworten wird durch BJA-Teammitglieder moderiert werden. Die Methodenwahl ist abhängig vom Inhalt. Ihr könnt auch die Moderation von Themen übernehmen:
- (Spontane) Vorträge
- Plenumsdiskussionen
- Bearbeitung in 1-2-4-all
sind mögliche Bearbeitungsformen. Die Unconference wird durch Eure Fragestellungen bestimmt. Wir können uns gut vorstellen, dass Ihr an den folgenden Fragen vorbeikommen werdet. Wir werden im Vorwege der Unconference von Euch bereits aufgeworfene Fragen mit allen anderen Teilnehmer*innen teilen, so dass Ihr Eure Fragen (+ vielleicht auch Antworten) bereits im Vorfeld vertiefen könnt (wir werden es auf jeden Fall tun):
- Was muss ich als Führungskraft / agiler Coach / $ROLLE tun, um organisationelles Lernen zu ermöglichen?
- Wie kommen wir in echtes Lernen?
- Was sind vermeidbare Fehler? Worin liegt echte Erkenntnis?
- Bei echten Experimenten ist der Ausgang unklar. Wie schaffen es Teams, mutig zu werden und echte Wagnisse einzugehen?
- Wie können echte Veränderung möglich machen?
Uhrzeit | Inhalt | |
09.00 | Ankommen / Frühstück | |
09.30 | Einstimmung mit Leitfragen in Kleingruppen | |
09.45 |
Lernen + Verändern ermöglichen (Keynote Judith) |
|
10.00 |
Themensammlung (Einzelgruppenarbeit) Priorisierung (alle zusammen) |
|
10.30 |
Pause |
|
10.45 |
Bearbeitung in Granit Frage 01 |
Bearbeitung in Eiche Frage 02 |
11.15 |
Pause |
|
11.30 |
Bearbeitung in Granit Frage 03 |
Bearbeitung in Eiche Frage 04 |
12.15 |
Mittagspause |
|
13.00 |
Bearbeitung in Granit Frage 05 |
Bearbeitung in Eiche Frage 06 |
13.45 |
Pause |
|
14.00 |
Bearbeitung in Granit Frage 07 |
Bearbeitung in Eiche Frage 08 |
14.45 |
Pause |
|
15.00 |
Bearbeitung in Granit Frage 09 |
Bearbeitung in Eiche Frage 10 |
15.45 |
Pause |
|
16.00 |
Abschluss mit Leitfragen in Kleingruppen |
|
16.30 |
Abschluss
|
Leistungen
Die Arbeitswerkstatt findet auf unserem Lieger "VILLA HENRIETTE" im Harburger Binnenhafen statt. Bitte beachtet die jeweils gültigen Hygieneregeln.
- Vorbereitung, Moderation + Photoprotokoll der eintägigen Arbeitswerkstatt
- Verpflegung vor Ort: Mittagessen, Kalt- & Warmgetränke, Obst + Süßes
- Teilnahmezertifikat
- Nächster Artikel: Remote-Konferenz 2106: Vortragsinhalte + Links
- Vorheriger Artikel: Newsletter: In verteilten Teams mit Balance führen.
Kommentar schreiben