Moin liebe Leser*innen,
warme Temperaturen, Gastro-Öffnungen und niedrige Inzidenzwerte sorgen für gute Stimmung. Die Rückkehr zum alten Normal wird dennoch ausbleiben. In diesem Newsletter erhältst Du Informationen über effektive Führung in remote Settings. Außerdem gibt es Tipps, wie Du der remote-Erschöpfung entgehen kannst.

Nach mehr als einem Jahr im Homeoffice wissen wir längst: Virtuelle Meetings sind anstrengender als Präsenzmeetings. Das Team um den Sozialpsychologen Jeffrey Hancock aus Stanfort hat in einer Studie Kernfaktoren der Anstrengung extrahiert. "Sich ständig selbst zu sehen stresst - egal, ob im Spiegel oder in Videokonferenzen", so Hancock in der Süddeutschen Zeitung. Die Selbstbeobachtung sorgt laut dem Wissenschaftler für einen wesentlichen Teil der Anstrengung.
- Einfach mal eine Runde an der frischen Luft drehen und dabei telefonieren.
- Blendet Eure Video-Selbstansicht während Videokonferenzen einfach aus.

Sport und körperliche Aktivitäten wirken als Ausgleich gegen die Zoom Fatigue. Die WHO empfiehlt 150 Minuten
moderate- oder 75 Minuten hohe Beanspruchung pro Woche. In ihrem Blog empfehlen die Gesundheitsexperten, regelmäßig aktive Pausen einzulegen und so Bewegung in den Alltag zu integrieren.
Macht doch mit Euren Teamkolleg*innen regelmäßig zusammen (über Video) Sport!
Wie kommen wir ins Lernen? Was kann ich als Teammitglied, Führungskraft, agiler Coach tun, damit uns Lernen gelingt + täglich in echt passiert? Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN zeigt Mittel + Wege während der Remote-Konferenz 2106 "Remote Lernen" auf, um Lernen in Organisationen zu ermöglichen. Meldet Euch jetzt für die Konferenz am 24. Juni 2021 an!

Führungskräfte, die eine gute Balance in ihrem Leben schaffen, sind effektiver. So eine Studie von AWARIS & BCG. Remote ist die Balance von drei Faktoren besonders wichtig:
- physiological activation + recovery,
- attention + awareness,
- cognitive connection + empathetic presence.
Führungskräfte, die hier einen guten Einklang schaffen, steigern sowohl die Effektivität ihrer Teams, als auch die persönliche Verbindung untereinander.

Wir bieten alle Workshops, Trainings und Ausbildungen auch unternehmensintern an. Sprecht uns an, wenn Ihr an einer unternehmensinternen Veranstaltung Interesse habt!
Ihr könnt Euch auf unserer Website für die Workshops und
Ausbildungen anmelden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist jeweils begrenzt.
Agile Coach-Kompaktausbildung
21. Juni 2021
Alumnitreffen
22. Juni 2021
Mit innerer Klarheit erfolgreich führen
Führungskräftetraining
25. Juni 2021
Ausbildung "Agile Führung"
13. August 2021
Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung"
19. August 2021
Aktuell richten wir alle Veranstaltungen remote aus. Wenn die allgemeine Lage es wieder hergibt, werden die Teilnehmenden entscheiden, ob die Veranstaltung remote auf dem Lieger "Villa Henriette", Zitadellenstraße 14a, 21079 Hamburg entsprechend der an Bord geltenden Hygiene-Regeln fortgesetzt wird.
zum newsletter anmelden
Wir versenden ungefähr einmal im Monat einen Newsletter rund um agile Themen. Wir erfassen für den Newsletter Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine E-Mail-Adresse. In jedem Newsletter findest Du einen Abmeldelink, mit dem Du Dich aus dem Newsletter wieder austragen kannst. Wir nutzen die Daten nur für den Newsletter, nicht für andere Zwecke.
Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
- Nächster Artikel: Arbeitswerkstatt "Das neue Normal: lernen + verändern" am 13. September
- Vorheriger Artikel: In (verteilten) Teams Konflikte erkennen + lösen.
Kommentar schreiben