Artikel mit dem Tag "Produkt"



Methoden(-bausteine) · 07. Juni 2018
Vortrag auf der IPC / webinale 2018 in Berlin vom 07. Juni 2018 von Lukas Steurer und Tobias Ranft. Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht.

Handwerk · 06. Juni 2018
Vortrag auf der IPC / webinale 2018 in Berlin vom 06. Juni 2018 von Karsten Glied und Tobias Ranft. Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht.

Podcast · 08. Februar 2018
Nadja Petranovskaja und Judith Andresen sprechen über Changemanagement und darüber, wie Veränderung in Unternehmen funktioniert. Viel Spaß beim Zuhören!

Vorträge · 30. September 2016
Keynote von Judith Andresen auf der Code.Talks 2016 in Hamburg | Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht
Methoden(-bausteine) · 23. September 2016
Anfang dieses Monats hatte ich, Ina El Kadhi, das Glück, die “Agile on the Beach”-Konferenz in Falmouth, Cornwall, besuchen zu können: eine absolute Konferenzempfehlung. Großartiges Line-up in idyllischer Umgebung mit charmanter Durchführung (@Judith: nochmals Danke für den Tipp!). Einer der vielen hochwertigen Konferenzvorträge war der von Adrian Howard über Iterative Persona: wie kann man Personae in der agilen Entwicklung verankern und sie dabei agil weiterentwickeln? Dieser Post...

Agiles Coaching · 03. September 2016
For many people, the concept of the minimal viable product is quite hard to grasp. It’s even hard to understand the PDCA cycle.” The “d” in PDCA demands: “Just do it!”. Or to paraphrase: “Just do the experiment! Prove your hypothesis!” And we try - very very hard to do just that. But, let’s be honest, our MVP (emphasis on M for “Minimal”) often is anything but that. It frequently grows to be huge. What can we do to prevent that? One approach could be to stop aiming for...

Newsletter · 05. Juli 2016
Guten Tag, liebe Leserschaft, der Soziologe Bruce W. Tuckman identifizierte bereits in den siebziger Jahren fünf Phasen, die Teams in ihrer Entwicklung durchlaufen. Das Wissen um diese „Teamuhr“ kann Euch bei der Einordnung Eurer Teamreife und beim souveränen Umschiffen der gängigen Klippen helfen. Tipps hierzu bekommt Ihr im heutigen Newsletter. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Ausprobieren und (Zusammen-)Wachsen!

Podcast · 23. März 2016
Dirk Bartels und Judith Andresen sprechen über eingangs über Produkt- und Anforderungsmanagement und landen in der Frage, was Computing von Utility unterscheidet. Viel Spaß beim Zuhören!

Methoden(-bausteine) · 23. Oktober 2015
Die Idee des Minimum Viable Product (MVP) ist für viele schwer zu greifen. An Stelle von „vollständig und perfekt“ gilt es, „klein und in sich vollständig“ zu erfüllen. A minimum viable product has just those core features that allow the product to be deployed, and no more. [Wikipedia] Die konkreten Kernfeatures zu bestimmen, fällt vielen Projektteams schwer. Häufig hören wir: "Das geht nicht kleiner!" Die folgende Metapher hilft Euch (vielleicht) das richtige MVP zu finden.

"Keep it simple" und stelle "Changeability" (nicht zu verwechseln mit Flexibility) der Software her. Richte Dein Produktteam zu einem klaren True North aus -- dann wird alles gut, und Ihr werdet schnell liefern (können). Eröffnungskeynote auf dem Productcamp Berlin am 17. Oktober 2015| Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht

Mehr anzeigen