Die Erkenntnisse der Hirnforschung über Anforderungen für gesunde Menschen stellen auch hohe Anforderungen an Unternehmen.
Gerald Hüther definiert in dem Hörbuch "Wie man sein Hirn optimal nutzt", welche Grundlagen (nicht nur) in Unternehmen zu schaffen sind, die Gesundheit und Kreativität der Beteiligten ermöglichen.

Der Hirnforscher Gerald Hüther merkt sowohl im Unternehmen Gehirn" des Manager Magazins als auch im Hörbuch "Wie man sein Hirn optimal nutzt" an, dass niemand Prozesse schaffen kann, wohl aber Rahmenbedingungen.
Hüther argumentiert, dass damit sich stabile Unternehmenskulturen entwickeln können, wenn transgenerational Erfahrungen weitergegeben wird. Übersetzt heißt dass, das Führungskräfte immer aus den eigenen Reihen besetzt werden sollten.
Um Zufriedenheit im Leben, insbesondere also im Berufsleben, zu erreichen, braucht jeder für das System, in dem er sich befindet:
- Verstehbarkeit
- Wirksamkeit
- Sinnhaftigkeit
Ausführlicher: Prozesse und Abläufe müssen jedem transparent (und damit verständlich) sein. Über die reine Kenntnis und das Nachvollziehen benötigt jeder auch die Idee, warum diese Abläufe so erfolgen. Eine Vision bzw. ein Ziel müssen dem Geschehen einen Sinn geben. Dabei braucht jedes "Ich" das Gefühl, wirksam zu sein.
Hüther stellt zu Recht fest, dass diese Bedingungen in vielen (beruflichen) Fällen nicht gegeben sind. Er macht sehr deutlich, dass das Fehlen dieser Bedingungen Krankheiten hervorruft.
Wer mehr wissen möchte, dem sei das Hörbuch "Wie man sein Hirn optimal nutzt" (Amazon-Link, ein Mitschnitt eines öffentlichen Seminars) bzw. im Interview "Unternehmen Gehirn" des Manager Magazins sehr empfohlen.
- Nächster Artikel: Innovation ermöglichen
- Vorheriger Artikel: PHP Magazin | Erste Ausbildung zum Certified PHP Craftsman startet im Dezember [Interview]
Kommentar schreiben