Tim Pritlove unterhält sich im Podcast "Forschergeist" in der Folge FG068 zum Thema "Risikoforschung" mit dem Psychologen Gerd Gigerenzer. Dabei unterscheidet Gerd Gigerenzer zwischen Entscheidungen mit berechenbaren Risiken und Entscheidungen, die im Ungewissen getroffen werden. Zweitere kämen viel häufiger vor, als wir es gerne hätten.
Vor kurzem wurde ich gefragt: "Stützen agile Methoden den Kulturwandel?" Ich antwortete: "Bestimmt. Ändert ja Verhalten." Das ist inhaltlich korrekt. Mit dem nachfolgenden Kommentar ergänze ich diese Antwort, so dass sie verständlich wird.
Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN arbeitet selbstorganisiert. Als selbstorganisiertes Team entscheiden wir, wen wir als neues Teammitglied aufnehmen möchten. Wir haben etwas gesucht, bis wir einen einfachen Weg gefunden haben, mit dem wir zu einfachen, schnellen und richtigen Entscheidungen für oder gegen Kandidaten oder Kandidatinnen kommen. Aber wie? Schon früh wussten wir, dass wir den direkten Austausch zwischen dem bestehenden Team und den Kandidaten oder Kandidatinnen brauchen....
Stefan Luther berichtet über den Weg der Agentur "Netshops Commerce", die ihre Arbeit in selbstorganisierten Teams gestaltet. Seine Geschichte wird ergänzt um den Weg des selbstorganisierten Teams der BERATUNG JUDITH ANDRESEN. Viel Spaß beim Zuhören!
Nadja Petranovskaja und Judith Andresen sprechen über Changemanagement und darüber, wie Veränderung in Unternehmen funktioniert. Viel Spaß beim Zuhören!
Eine gründliche Nachbesprechung des Projekts im Team deckt auf, was gut gelaufen ist und was nicht. Wir zeigen, wie ihr ein solches Debriefing strukturiert - und wie ihr mit dem „Elefanten im Raum“ umgeht.