Retrospektiven: spannend, abwechslungsreich und der Situation angemessen. Wie das gelingt, erläutert Judith Andresen im eBook "Erfolgreiche Retrospektiven".

Dieses eBook unterteilt sich in zwei große Bereiche. Im ersten Bereich des Buches erhalten die Leser und Leserinnen einen Überblick über Themen wie
- Change Management und die Methode "Retrospektive"
- Veränderungen in Teams und Team-Arbeit
- Projektphasen und deren Einfluss auf die tägliche Arbeit
- 5 Phasen der Retrospektive
- Post-Mortem Analyse als besondere Retrospektiven-Form
Im zweiten Teil des eBooks gibt die Autorin jeweils zehn Beispiele für die fünf Phasen einer Retrospektive.
Die vorgestellten 50 Methodenbausteine sind jeweils mit einem Foto der Moderationsmaterialien (z.B. der passenden FlipChart oder der HandOuts) versehen. Jeder Methodenbaustein ist mit den folgenden Punkten erläutert:
- Titel des Methodenbausteines
- Zuordnung der Teamphase
- Zuordnung der Projektphase
- Vorbereitungszeit (in Minuten)
- Vorzubereitende Materalien
- Beschreibung des Vorgehens
In einigen Fällen sind diese Erklärungen um bis zu weitere Punkte ergänzt:
- In den Besonderheiten werden die Leser und Leserinnen auf Moderationsfallen sowie Go's und NoGo's um die vorgestellten Methodenbausteine hingewiesen.
- Für einige Methodenbausteine sind weitere Variationen benannt.
Das Vorwort für dieses eBook stammt von Kristian Köhntopp. Wie eigenen Illustrationen während der Retrospektive gut gelingen, wird im Anhang "Präsentieren & Visualisieren" erklärt.
Ihr könnt Euch das eBook bei leanpub vormerken. Die Veröffentlichung ist für Anfang Juni geplant.
- Nächster Artikel: Funktionierende Projekte an Stelle von perfekten Lehrbuchmethoden
- Vorheriger Artikel: Windows Developer | Das können wir besser!
Kommentar schreiben