Mit der Intro starten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Retrospektive. Neben der Agenda, der obersten Direktive und der Vegas-Regel geht es auch um den Stand der Maßnahmen, die beim letzten Mal vereinbart wurden.
Während des Intros zur Retrospektive zeigt der Moderator oder die Moderatorin die Ergebnisse der letzten Retrospektive. Diese werden nicht kommentiert. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden diese Ergebnisse in den fünf Phasen bearbeiten. Die Beschlusskontrolle wird so integraler Bestandteil der Retrospektive.
Im lesenswerten Blog-Artikel “10 Ways to Kill your Retrospektive” benannte Marc Löffler zehn mögliche Gründe, warum Retrospektiven bei allen zu Frust und nicht zu Ergebnissen führen können. Der dritte Grund lautet:
3 – Don’t check if the tasks of the last Retro were done: We don’t care about the old crap from the last retrospective. If it was important enough, it will make it again to our retrospective results. And again, and again, and again, and again....”
In der klassisch-hierarchischen Welt ist der Methodenbaustein der Beschlusskontrolle üblich. Dieser Punkt ist in die agile Welt zu überführen. Damit die Bearbeitung der Beschlusskontrolle nicht zu einer “Retro in der Retro” wird, ist das Ergebnis zu Beginn der Retrospektive zu benennen. Die Teilnehmer werden diese Ergebnisse aufnehmen und reflektieren:
Am Beginn jeder Retrospektive werden die Ergebnisse der letzten Retrospektive visualisiert.

Wenn die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf diese Ergebnisse während Set the Stage nicht eingehen, hat der Moderator oder Moderatorin zu Beginn der Phase Gather Data nochmals darauf hinzuweisen. In jedem Fall ist für Gather Data interessant, ob die vereinbarten Maßnahmen wie erwartet funktioniert haben. Hier gibt es viel für das Team zu lernen!
Kapitelauszug "Beschlusskontrolle" aus dem eBook "Erfolgreiche Retrospektiven" - bei leanpub.com/ErfolgreicheRetrospektiven erhältlich.
- Nächster Artikel: Ja, schon. Aber erst, wenn...
- Vorheriger Artikel: eBook "Erfolgreiche Retrospektiven"
Kommentar schreiben