Agile Coaches unterstützen Teams und Unternehmen in der Veränderung im Sinne des agilen Manifests.
Sie setzen dabei auf Coaching, Training und Sekundärberatung.
Bereits aus der Definition ergeben sich viele Fragen für agile Coaches:
- Was ist eine coachende Haltung?
- Wie sehen gute Transitionsdesign für Teams, Organisationen und Individuen aus?
- Warum ist Coaching in komplexen und chaotischen Umgebungen besonders zielführend?
Solche und ähnliche Fragen beantwortet Judith Andresen in dem Buch "Agiles Coaching", welches am 11. Dezember 2017 im Hanser Verlag erscheinen wird.
Sie beschreibt in dem Buch, das "Warum", das "Wie" und das "Was" als agiler Coach. Viele Praxisbeispiele geben ein anschauliches Bild der Arbeit als agiler Coach.

Die Autorin beschreibt neben vielfältigen Impulsen ide Interventionsformen "Coaching", "Training" und "Sekundärberatung".
Vorbestellungen sind möglich. Ihr könnt den Text als Buch (mit PDF zum Download) oder als eBook bestellen.
Wer vor der Lektüre des Buches mehr über agiles Coaching lernen möchte, kann hier in der Artikelserie "Agiles Coaching" in diesem Blog lesen. Wer sich praktisch ausprobieren möchte, kann das gleichnamige Spiel spielen (im Downloads-Bereich findet Ihr die passenden Materialien).
Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN bietet eine einjährige, berufsbegleitende Ausbildung zum Agile Coach an.
- Nächster Artikel: Praktikum in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN
- Vorheriger Artikel: Newsletter | Schritt für Schritt lernen
Kommentar schreiben