
Als Organisation könnt Ihr ganz schön feststecken. Der Selbsterhaltungstrieb der Organisation ist groß. Neues wird aus dem System heraus leicht abgewehrt. Pfadabhängigkeiten machen es Euch häufig unmöglich, schon neue Wege zu denken. Die bestehenden Pfade zum Beispiel der Funktion oder der Macht sind so tief ausgelaufen, dass Ihr als Organisation gar nicht mehr über die Kante des ausgetretenen Pfades hinausgucken könnt.
Eigentlich wollt Ihr Euch als Organisation ändern? Aber wie soll das gehen?
Agile Organisationsentwickler*innen begleiten iterativ, inkrementell + lernend Organisationen + Teams ins strategische Lernen. Sie nutzen Coaching, Training + Sekundärberatung.
Agile Organisationsentwickler*innen arbeiten in coachender Haltung.
Denn nur Schritt für Schritt, Experiment für Experiment wird es den Freiwilligen oder den Mutigen möglich sein, bestehende Pfade zu verlassen und Neues auszuprobieren. Gerade, wenn sich Aufgaben wie die Digitalisierung oder eine neue Art der Zusammenarbeit stellen, zeigen sich die alten, beharrlichen Muster. Denk- und Handelsmuster zu "brechen", Neues möglich zu machen, weist den Weg ins strategische Lernen einer Organisation. Agile Organisationsentwickler*innen begleiten Organisationen + Teams auf diesem nicht immer einfachen Weg. Sie machen Mut + stärken Lernen auf vielen Ebenen in einer Organisation.
Lernt, wie Ihr erfolgreich agil Organisationen entwickeln könnt. Wir bilden zu agilen Organisationsentwickler*innen aus: die nächste Ausbildung startet im Februar 2022. Ihr könnt Euch ab jetzt anmelden!
- Nächster Artikel: Folgt Prinzipien, nicht Regeln!
- Vorheriger Artikel: Newsletter | Verändern + Lernen lernen
Kommentar schreiben