Der Satz "Feedback ist ein Geschenk" ist bereits in vielen Tonarten begegnet: warm, weich, nachdenklich, tief, echt einladend, böse, hart, sarkastisch, vergiftet haben wir diesen Satz schon gehört. Wie wird Feedback zu einem guten, echten Geschenk, dass alle Beteiligten bereichert + als bereichernd empfunden wird?
Moin, Moin aus Hamburg! In Umbrüchen zeigen sich häufig Widersprüche, bis die eigentliche Richtung klar ist. Das erfordert von den Beteiligten im Umbruch Ambiguitätstoleranz (Wikipedia). Wir bieten mit diesem Newsletter einige Widersprüche zum Entdecken an - und wünschen Euch viel Spaß bei Eurer Positionierung zwischen den aufgezeigten Polen.
Im Mai 2023 startet die nächste Agile Coach-Kompaktausbildung. Wir freuen uns sehr auf Euch + Eure Anmeldungen <3 Für 2023/24 haben wir mehrere Ausbildungsformate ausgeschrieben. Ihr findet diese in der nachfolgenden Liste. Falls Ihr Fragen zu Inhalten + Ablauf habt, meldet Euch bei uns. Wir beantworten Eure Fragen gerne -- insbesondere unterstützen wir bei der Auswahl der für Euch richtigen Ausbildung. ACK2305 (ab 09. Mai 2023) Agile Coach-Kompaktausbildung ZOE2305 (ab 28. August 2023)...
Moin liebe Leser*innen, vor einigen Wochen schrieb unser Kollege André in unsere "Kaffeeküche" (den BJA-internen Chat): "Ich habe mal ChatGPT gefragt, wie ich diese Retro moderieren sollte. [...] Das Ergebnis war frappierend gut." Künstliche Intelligenz wird unser Leben verändern. Jedes. Jede Tätigkeit. Anbei findet Ihr einige Lese- und Denkstücke für Euren Alltag.
Ach, wäre das schön: ich sammle Wissen zu einem Thema (Methode, Verhalten, was auch immer) auf und schwupps, handle ich entsprechend anders. Wenn das alle täten, müssten wir nur die passenden Modelle über Organsationen, Teams oder Individuen laut aussprechen, und schwupps wäre alles schnell besser (oder zumindest anders). Wissen, Können + Verstehen sind aber unterschiedliche Tätigkeiten. Und durch Kognition, also das "Durchdenken" entsteht keine Veränderung: Veränderung entsteht im...
In unseren eigenen Veränderungsprozessen und auch in der Begleitung von Personen und Teams erleben wir, dass es nicht immer rund läuft. Es gibt immer mal wieder Tiefen und Höhen. Mit der Veränderung umzugehen und zu lernen ist nicht immer planbar. Ab und an geht zudem die Motivation verloren. Was tun? Persönlich hat Lukas Steurer über die letzten Jahre unterschiedliche Wege gefunden, mit Motivationslöchern umzugehen. Diese teilt er in Form von wöchentlichen "Inspirationen zu...
"Ich gehe dann mal meine Gedanken nach Farben sortieren." Diese Beschreibung hörte ich erstmalig von Britta Schlender (Facebook, Instagram). Was für ein Bild! Ich trug meine Begeisterung darüber ins Team. Während der späteren Vorbereitung für einen kniffligen Workshop, bei dem die Beteiligten wohl auf sehr unterschiedliche Emotionen + Gedanken treffen + auch in sich tragen würden, sagte meine Kollegin: "Du, vielleicht sollten die Teilnehmer*innen genau das: sie sollten beim Ankommen ihre...
In unseren eigenen Veränderungsprozessen und auch in der Begleitung von Personen und Teams erleben wir, dass es nicht immer rund läuft. Es gibt immer mal wieder Tiefen und Höhen. Mit der Veränderung umzugehen und zu lernen ist nicht immer planbar. Ab und an geht zudem die Motivation verloren. Was tun? Persönlich hat Lukas Steurer über die letzten Jahre unterschiedliche Wege gefunden, mit Motivationslöchern umzugehen. Diese teilt er in Form von wöchentlichen "Inspirationen zu...