Das Risiko ist erkannt, das Projekt ist deswegen auf ROT, die passenden Maßnahmen sind eingeleitet. Es gibt viel Unruhe im Team, in der Projektsteuerung (und / oder beim Auftraggeber).
Mehr reden als sonst hilft jetzt allen Beteiligten.

Über den Projektstatus ROT ist der Projektsteuerung klar, dass das Projekt gefährdet ist.
Damit die Projektsteuerung gute Hinweise zum Erreichen des eigentlichen Projektziels geben kann, muss sie sich sicher sein, dass das Projektteam überlegt und konsequent die Situation bewertet und Schlüsse daraus zieht.
Deswegen hat das Projektmanagement jetzt mehr zu kommunizieren als sonst:
- Neben dem Bewertungsergebnis ist offenzulegen, auf welcher Basis die Bewertung entstanden ist.
- Es ist abzuleiten, welche neuen / veränderten Maßnahmen durchzuführen sind.
- Es ist aufzuzeigen, wie das veränderte Ergebnis (und erste Schritte dorthin) zu messen sind.
Konkret sind Kennzahlen des Projektcontrollings häufiger als bisher (und dabei regelmäßig) zu vermelden. Beispiele hierfür sind:
- Tägliches Reporting der geleisteten Stunden
- Tägliches Reporting der Tickets (geschlossen, neu geöffnet, Gesamtzahl)
- Liste der Blocker und kritischen Tickets
Gleichzeitig vermeldet die Projektleitung verbindlich abgeleitete Maßnahmen und zeigt die Ergebnisse dieser Maßnahmen auf.
Übersteuerung vermeiden!
Dadurch vermittelt vermittelt die Projektleitung das Gefühl von Sicherheit. Das Team hat die Projektkrise im Griff. Das Projektteam handelt auch in der Krise planvoll.
Ist dieses Gefühl nicht vorhanden, kann das für die Teamarbeit kritisch werden. Die Projektsteuerung sieht sich im Zugzwang. Ratschläge und Hinweise der Projektsteuerung können helfen. Der Alltag zeigt, dass gerade Auftraggeber in der Rolle der Projektsteuerung leicht panisch werden und durch Aktionismus den Projektstatus ROT weiter ausbauen.
"Überkommunikation" ist keine Zeitverschwendung. Sie hilft, konsequent die nächsten - im Vorgehen und Methodik veränderten - Schritte zu gehen.
Dieser Blog-Post ist ein privater Beitrag von Judith Andresen.
- Nächster Artikel: FrOSCon 7 | Nur keine Langeweile!
- Vorheriger Artikel: He broke the build!
- Kategorie: Projekt, Leitung
Kommentar schreiben