Wer mehr über Retrospektiven lernen möchte, kann nun auch auf ein Hardcover-Buch zurückgreifen.

Neben dem eBook zum Thema wird es ab dem 05. Dezember 2013 "Retrospektiven in agilen Projekten" geben. Dieses Buch wird im Hanser Verlag erscheinen.
Im einleitenden theoretischen Teil erläutere ich, wie Teams sich entwickeln und wie Projektphasen auf die Projektarbeit wirken. Die Beurteilung dieser Phasen hilft Euch, die richtigen Methodenbausteine für Eure Retrospektiven zusammenzustellen.
Ich erkläre, wofür die einzelnen Phasen Retrospektiven dienen -- und welche Stolpersteine auf die Moderatoren und Moderatorinnen warten. Entsprechend sind viele Methodenbausteine mit "Do's" und "Don'ts" ausgezeichnet.
Im Vorwort beschreibt Kristian Köhntopp die Idee des Buches so:
"Damit gibt Judith uns eine Sprache der Veränderung, mit der wir uns und unseren Umgang miteinander in einem Team verbessern können."
Damit dies gelingt, gilt es, die Abläufe in Teams und Projekten zu kennen und zu erkennen. Mit diesem Wissen könnt Ihr zielgerichtet die passenden Methodenbausteine auswählen, mit denen Ihr Veränderungsprozesse in Eurem Umfeld auslösen und weitertragen könnt.
Ich wünsche Euch allen gute, erfolgreiche Retrospektiven!
- Nächster Artikel: BASTA! | Projektstatus + Retrospektiven
- Vorheriger Artikel: Typo3Camp Mallorca | Company Culture under Pressure
Kommentar schreiben