Update: Der Baukasten ist kein Buch, sondern ein Karteikasten geworden. Die geplanten Inhalte des Buches sind im agilen Karteikasten sminca aufgeführt. Der Karteikasten ist seit 08/2015 bestellbar.
Die grobe Idee für die agile Projektmethode ist klar. Aber die tägliche Arbeit erfordert Anpassungen, Erweiterungen und Anpassungen. Das Buch "Agiler Baukasten | Methodenbausteine für IT-Projekte" liefert Ideen für agile Projektteams.

Agile Projektmethoden wie SCRUM, Kanban oder XP, schaffen einen Rahmen, in dem das Projektteam seine Arbeit selbst organisieren kann. Jedes Team muss dabei klären, welche Fragestellungen für das Projekt und das Projektumfeld relevant sind und welche Methodenbausteine daher für das Team sinnvoll sind.
Klassische Projektmethoden kennen zehn Wissensbereiche, über die Projekte gemanagt werden. Die Autorin gibt einen Überblick über diese Wissensbereiche und zeigt agile Umgangsformen mit dieser Fragestellungen auf.
- Während der Statusbericht im klassischen Umfeld häufig über Excel-Sheets und wirtschaftliche Kennzahlen abgebildet wird, kann die Statuserhebung im agilen Umfeld mit einer Wandzeitung und der Erfassung der Teamstimmung erfolgen.
-
Wie geht das agile Team mit Risiken um?
- Ist ein besonderes Personalmanagement erforderlich?
Diese und weitere Fragen beantwortet die Autorin Judith Andresen jeweils mit mehreren Möglichkeiten, so dass jedes Projektteam in der Lage ist, die für sich passenden Methodenbausteine zusammenzustellen.
Das Buch erscheint im März 2014 und ist vorbestellbar.
- Nächster Artikel: DCHH | Drei Vorträge
- Vorheriger Artikel: WebTech Conference 2013 | Einfach agil starten
Kommentar schreiben