BERATUNG JUDITH ANDRESEN
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
  • Besser führen
  • Im Team arbeiten
  • Über uns
  • Blog
  • Termine
Vorträge  ·  25. Februar 2015

BASTA! | "Planlos mit Plan" und "Delegieren"

Auf der BASTA! sprach Judith Andresen in einem FlipChart- und einem Folienvortrag über zwei Aspekte: Planen & Delegieren -- zwei klassische Managementaufgaben. Auf der Suche nach der agilen Entsprechung.

Planlos mit Plan

Die Session "Planlos mit Plan" hat Judith Andresen spontan von dem erkrankten Sprecher Frank Düsterbeck (Gute Besserung, Frank!) übernommen. Frank hatte die Session mit den folgenden Worten angekündigt: 

Planlos mit Plan - Ein Widerspruch? Nein kein Widerspruch! Nur die Fokussierung auf das Wesentliche unter Berücksichtigung der Herausforderungen des Schätzens. Von der Produktplanung über die Release- / Ressourcenplanung und die Sprintplanung werden die verschiedenen agilen Verfahren zur Schätzung und Planung erörtert und mit den klassischen Verfahren verglichen. Weiterhin werden die notwendigen Grundlagen eines validen Schätzens diskutiert. Brauchen wir überhaupt einen Plan? Welchen Nutzen bringt der uns? Sind agile Schätzverfahren wirklich schneller? Ist agiles Planen genauer als klassische Verfahren? Was ist empirisches Management? Und … wo bleibt mein Gantt?

Ein spannendes Thema...

Die passende Session hat Judith mit FlipCharts unterlegt.

 

Dabei beantwortete sie die Frage, wie agile Projektmethoden und klassisches Management zusammen passen -- oder ob doch ein Umdenken in Richtung eines empirischen Managements notwendig ist. 


Delegieren

Selbst machen oder delegieren? Diese Frage stellen wir uns im Arbeitsalltag nur selten bewusst. In vielen Fällen sind wir uns nicht einmal bewusst, dass wir mit der Weitergabe dieser Information und einer impliziten Aufforderung eine Delegation vornehmen. Entsprechend ungenau wird das Ergebnis. Die Grundfragen sind einfach:

  1. Wer macht die Aufgabe?
  2. Was ist die Aufgabe?
  3. Wann soll die Arbeit beendet sein?
  4. Was sind die Qualitätskriterien?
  5. Welche Form der Unterstützung gibt es für die Erledigung der Aufgabe?

Wer ungenau delegiert, wird keine, unscharfe oder falsche Ergebnisse erhalten. Die Referentin Judith Andresen zeigt Wege aus dieser Misere. Dabei beantwortet sie zwei Fragen:

  1. Woran erkenne ich, dass ich diese Aufgabe jetzt delegieren müsste/sollte?
  2. Wie funktioniert eine gute Delegation?

Workshops auf der BASTA! in Darmstadt am 25. Februar 2015 | Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht


  • Nächster Artikel: Newsletter | Prozesse in Unternehmen verstehen
  • Vorheriger Artikel: Interview | Change, Sprints & Daily StandUps -- die Welt des agilen Arbeitens
tagPlaceholderTags: Vortrag, Projekt, Leitung, Kultur, JudithAndresen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Über uns

Blog

Kontakt

Austausch vereinbaren

Termine

Räumlichkeiten

LinkedIn

Newsletter

Shop

sminca 2309

Veröffentlichungen

Volltextsuche

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Cookie-Richtlinie
Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer-und Zahlungsbedingungen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Change gestalten
    • Organisationsberatung
    • Begleitung von Organisationsentwicklung
    • Interims-Transitionsmanagement
  • Coachen + Begleiten
    • Agile Coach-Ausbildung
    • Agile Coach-Kompaktausbildung
    • Agile Teamentwicklung Ausbildung
    • Agile Organisations-Entwicklung Zusatzausbildung
    • Executive Coach Training
    • Weitere Angebote
    • Downloads für Coaches
  • Besser führen
    • Führungskräfte-Coaching + Supervision
    • Ausbildung Agile Führung
    • Executive Leadership Training
  • Im Team arbeiten
    • Individuelle Teambegleitung und Konfliktmoderation
    • Moderation Eurer Teamworkshops
    • Agile Teamentwicklung Ausbildung
  • Über uns
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Räumlichkeiten
  • Blog
    • Agiles Coaching
    • Agile Teamentwicklung
    • Agile Organisationsentwicklung
    • Agile Führung
    • BERATUNG JUDITH ANDRESEN
    • Podcast
    • Videocast
    • Workshops (Archiv)
  • Termine
  • Nach oben scrollen
zuklappen