Viele Entwickler und Entwicklerinnen in allen möglichen Disziplinen (die zum Web gehören), passende Produktmanager und -managerinnen, dazwischen agile Coaches und Projektmanager und -managerinnen. Die Web Engineering Unconference ist bunt -- und nicht nur wissenstechnisch ein echter Gewinn.

Gerade Entwickler und Entwicklerinnen im Web-Umfeld müssen ihr Wissen, ihre Kompetenzen und ihre Handlungsfelder ständig erweitern und der Bewegung im Markt anpassen.
Im Täglichen gelingt das nicht allen Teams gleich gut. Aber selbst für Teams, die regelmäßig mit zum Beispiel Buchclubs oder Slack ihr Wissen aufbauen, kann eine Unconference ein riesengroßer Motivations- und Wissensmoment sein.
Unconferences schaffen aus sich heraus die Möglichkeit der Frage "Wie geht eigentlich XYZ?" (Das haben wir hier für die PHP Unconference Mallorca detaillierter beschrieben.)
An Stelle einer Darstellung von Sprechern und Sprecherinnen zu ihrem Thema steht bei Unconferences das Thema im Vordergrund:
- "Was will ich wissen?"
- Welches Thema brennt gerade?
- Oder: ich sehe das folgende (fachliche) Thema. Hat das Auswirkungen auf das Web Engineering?
Das Plenum legt dann anschließend fest, wie die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den gewählten Themen umgehen. Das können Vorträge, Streitgespräche, Panels werden. Aber genauso können das auch gemeinsame Ausprobierrunden (Mob Programmings) werden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen verschaffen mit der Methodenauswahl immer einen Weg in die Lernzone.
Dies ist nicht nur für einzelne Teamkollegen und -kolleginnen einen Besuch wert. Das Mitmachen und Entdecken neuer Lernfelder beziehungsweise das Vertiefen eigener Wissensbereiche ist für ganze Teams interessant. Denn die Teamentwicklung kann durch ein gemeinsames Verreisen und gleichzeitig inhaltliches Arbeiten stark vorangetrieben werden.
Dieses Jahr findet die Web Engineering Unconference vom 14.-16. September (wie auch in den letzten Jahren) im Hotel Majorica in Palma de Mallorca statt. Laue Sommerabende und ein tolles Umfeld versprechen, dass das Lernen nicht aufhört, wenn die eigentliche Veranstaltung endet.
Ich werde dabei sein. Gespannt darauf,
- was es dieses Jahr zu lernen gibt,
- welche fachlichen Anforderungen sich am Firmament zeigen und ...
- ... wie eine gute Antwort darauf lauten könnte.
Sehen wir uns?
- Nächster Artikel: Organisationsentwicklung weiter denken (Zielräume 2018/19)
- Vorheriger Artikel: Newsletter | Digitalisierung zu Eurem Vorteil nutzen
Kommentar schreiben