· 

CodeTalks 2019 | Mit selbstorganisierten Teams liefern

Im neunten Jahr in Folge sprach Judith Andresen auf den Code.Talks in Hamburg. Im bis auf den letzten Platz besetzten Kinosaal sprach sie über selbstorganisierte Teams:

  • Was macht selbstorganisierte Teams aus?
  • Wie schaffen es Teams in eine echte, schnelle + gute Zusammenarbeit?

Interdisziplinäre Teams liefern selbstorganisiert die besten Ergebnisse, arbeiten kundenzentriert und lernen schnell in komplexe Zusammenhängen. So sagt es das agile Manifest.

 

In der Praxis treten diese Voraussagen häufig nicht ein. Teams kommen zu keinen Entscheidungen. An Stelle schnell gelieferter und verprobter Experimente arbeiten Teams am Minimal Viable Product. Oder Teams liefern schnell, haben aber eklatante Sicherheitsmängel eingebaut.

 

Die Hauptursache für solche Mängel liegen häufig in der mangelnden Selbstorganisation der Teams. Offiziell sind die Entscheidungen und die Verantwortung in die jeweiligen Teams delegiert. In Realität liegen sie in diesen Fälle häufig im Nirgendw

 

Judith Andresen zeigt in ihrem Vortrag, wie agiles Theaterspielen und fehlende Richtungsdefinitionen zusammenhängen -- und was alle Beteiligten (Teammitglieder und der Rest der Organisation) tun können, damit die jeweiligen Teams liefern: echt,schnell + gut.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0