Nach den Remote-Konferenzen 2103 "Remote, agil, 2021", 2106 "Remote Lernen" und 2201 "Verändern + Lernen lernen" lädt das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN zur Remote-Konferenz 2209 "In Selbstorganisation führen" am 21. September 2022 ein. In den drei Tracks 01: Selbstorganisierte Teams 02: Führung in agilen Organisationen 03: Als Führungskraft lernen gibt wieder Input und Austausch in Vorträgen, Werkstätten, Plenum + moderierten Austausch. Für Begegnungen + Netzwerken sind die Lounge...
Am 20. März ist die HomeOffice-Pflicht für Mitarbeiter*innen ausgelaufen. Viele Unternehmen rufen ihre Mitarbeiter*innen zurück ins Büro. Bei den Beteiligten zeigt sich häufig Unmut. Denn ganz so "einfach" geht es nicht zurück ins Büro. Es sind einige Fragen zu klären, und womöglich ist auch das eigene Führungsverhalten anzupassen, damit am Ende die Lösung da ist, die für alle Beteiligten gut funktioniert.
Die nächsten Termine Remote Meetup | Agile Coaching - das Spiel stehen fest. Wir haben wieder ein Experiment im Gepäck und wollen uns mit Euch in Eurer Mittagspause treffen. Natürlich lassen wir Euer Feedback und die gesammelten Erfahrungen auch weiterhin in die nächsten Durchläufe einfließen. Danke für Eure Hinweise und Beiträge! Wir möchten weiterhin mit Euch zusammen lernen. Meldet Euch gern an, wenn Ihr dieses Experiment mit uns angehen wollt.
Immer mehr Unternehmen führen Vertrauensarbeitszeiten oder Vertrauensurlaube ein. Der Gedanke dahinter: Weniger Bürokratie, mehr Selbstbestimmung, mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeiter*innen. Tatsächlich machen die Mitarbeiter*innen damit jedoch nicht nur positive Erfahrungen. Statt der Zufriedenheit wachsen die Überstunden, statt einem Absinken der Bürokratie sinkt die Zahl der genommenen Urlaubstage.
Wie kommt es dazu? Und was braucht es, um das hierfür notwendige Vertrauen aufzubauen?
Ungelöste Konflikte - egal ob heiß oder kalt - rauben kontinuierlich Energie und belasten mindestens eine der beteiligten Parteien. In unserem Artikel "In (verteilten) Teams Konflikte erkennen + lösen." haben wir bereits beschrieben, wie wichtig das Herstellen der Gesprächsbereitschaft und das Benennen des Konflikts ist.
Nach den Remote-Konferenzen 2103 "Remote, agil, 2021" und 2106 "Remote Lernen"(**) lädt das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN zur Remote-Konferenz 2201 "Verändern + Lernen lernen" am 26. Januar 2022 ein. 01: Veränderungen in Organisationen ermöglichen 02: In Teams + Organisationen lernen lernen 03: Einfach machen -- der Schlüssel zur Veränderung + Lernen 04: Austausch + Begegnung zwischen den Teilnehmer*innen gibt es neben Vorträgen + Plenum, Werkstätten + moderierten Austausch. Für...
Ungelöste Konflikte rauben Energie und erschweren die Zusammenarbeit. Besonders in Zeiten von Umbruch ist es notwendig, Konflikte zu erkennen und zu bearbeiten, um als Team voranzukommen. Konflikte in remote erkennen + bearbeiten ist besonders vor dem Hintergrund wichtig, dass es nie einfacher war, Konflikten aus dem Weg zu gehen, als in verteilten Organisationen. In diesem Artikel lest Ihr: Was Konflikte ausmacht, wie Bedürfnisse hinter Konflikten erkannt werden können, was Euch dabei...
Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN lädt erneut zu einer Remote-Konferenz ein. Die Remote-Konferenz 2106 am 24. Juni 2021 wird die Nachfolgerin der ersten Remote-Konferenz "Remote, agil, 2021". Vieles wird ähnlich laufen, einiges wird sich ändern. Wir legen unsere Erkenntnisse aus der letzten Remote-Konferenz und unsere Entscheidungen für die nächste Remote-Konferenz offen. Die erste Remote-Konferenz ist als Antwort auf Fragen entstanden, die uns immer + immer wieder in Coachings...
Moin liebe Leser*innen, Feedback ist ein Kernelement für die Entwicklung und das Lernen in Teams. In diesem Newsletter erhaltet Ihr Tipps, wie ihr -- insbesondere remote oder in verteilten Teams -- gutes, also klares + annehmbares, Feedback geben und erhalten könnt. Während Kritik die konkrete Bewertung einer Handlung ist, ist echtes Feedback ein Angebot. Ein Angebot zum Nachdenken, Lernen und/oder zu einem anderen Handeln. Diese Angebote sind der Entwicklungsstoff Eures Teams!
Nach der ersten BJA-Konferenz "Remote, agil, 2021"(**) lädt das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN zur Remote-Konferenz 2106 "Remote Lernen" am 24. Juni 2021 ein. In den vier Tracks 01: Arbeiten in verteilten Teams 02: Führen im komplexen Umfeld 03: Lernen im neuen Normal 04: Austausch + Begegnung zwischen den Teilnehmer*innen gibt es neben Vorträgen + Plenum, Werkstätten + moderierten Austausch. Für Begegnungen + Netzwerken sind die Lounge und der Strand dauerhaft geöffnet. Im Zeitplan...