Moin liebe Leser*innen,
auch das Jahr 2021 stellt uns vor große Herausforderungen. Zwischen Home-Office, Home-Schooling und Kontaktbeschränkungen ist es oft schwer, Energie zu tanken und Klarheit zu
finden.
Im Januar-Newsletter teilen Teammitglieder der BERATUNG JUDITH ANDRESEN Dinge als Angebot, wie Ihr Energie tanken könnt und klaren Kurs halten könnt.

Wenn die Arbeit durch unkoordinierte Abläufe erschwert wird, steigt nicht nur die Arbeitslast der Mitarbeiter*innen. Sie fühlen sich nicht gehört, Doppelarbeit findet statt und mehr vermeidbare Meetings werden abgehalten.
Zu dem Ergebnis kommt der aktuelle Bericht "Anatomie der Arbeit" der Asana: "Die Arbeit rund um die Arbeit hat zur Folge, dass Mitarbeiter*innen wöchentlich über ein Viertel ihrer Fristen nicht einhalten können."
Lernen, wie Zusammenarbeit geht, ist bei verteiltem Arbeiten wichtiger denn je. Retrospektiven bieten einen großen Hebel für eine echte Zusammenarbeit - sowohl für Teams in einem Raum, hybrid oder verteilt arbeitende Teams und insbesondere auch für die Zusammenarbeit aller Führungskräfte. Sprecht uns an, wir begleiten Euch auf diesem Weg!

Komplexen und chaotischen Herausforderungen begegnen Teams, Organisationen + Individuen erfolgreich durch schrittweises Lernen. 2021 verspricht einige dieser Herausforderungen. Agile Coaches begleiten Teams, Organisationen + Individuen in ihrer Veränderung, in ihrem Lernen.
Im Podcast BJA027 sprechen Maren Birke und Julia Schmidt mit unserem AC Alumnus Marvin Schweers darüber, wie er von der Ausbildung profitieren konnte -- und dies beginnt schon während der Ausbildung. Besondere Wirkung hatte für ihn die Erkenntnis: "Jedes Handeln ergibt Sinn".
Die nächste die Agile Coach-Ausbildung der BERATUNG JUDITH ANDRESEN beginnt am 12. Februar 2021. Die nächste Agile Coach-Kompaktausbildung startet am 22. März 2021.

Besonders im Lockdown finden Arbeit, Leben und Wohnen simultan statt. Eine Work-Life Balance liefert keine Antwort auf die damit einhergehenden Hindernisse. Vielmehr wird eine Work-Life-Integration benötigt. Steward Friedmann sagt, dass es dabei auf drei Kernprinzipien ankommt:
- be real,
- be whole,
- be innovative.
In seinem Artikel Work + Home + Community + Self lest ihr, wie Ihr diese Prinzipien für Euch so erfüllen könnt, dass Arbeit, Leben + Wohnen gut zusammen passen.
Wie das konkret aussehen könnte, zeigen Euch unser Teammitglieder Lukas und Yannick.

Lukas: "Ich habe angefangen, mir jeden Morgen eine feste Zeit für mich alleine zu nehmen. Mein Tag beginnt vor der Rotlicht-Lampe. Im Anschluss mache ich Yoga. Das Mittagessen ist Familienzeit. Wir essen gemeinsam und gehen eine Runde an die frische Luft. Mit diesem ritualisierten Wechsel der Zeiten für mich, die Familie und die Arbeit komme ich gut durch diese Zeiten."

Yannick folgt dem OOOO+X Ansatz von Michael Kurth: "Aktiv Dankbarkeit üben, Raum für die eigenen Gedanken schaffen, Achtsamkeit in den Alltag integrieren, meditieren und Sport treiben." Yannick: "Das sieht auf den ersten Blick sehr groß aus, ist jedoch einfacher und mit weniger Zeit als gedacht umzusetzen. Die Methode hilft mir sehr dabei, Klarheit und Ruhe zu finden." Im Podcast Meditation, Coaching & Life erklärt Michael Kurth, was Ihr alles tun könnt - und wie einfach Ihr dabei gewinnen könnt.

Wir bieten alle Workshops, Trainings und Ausbildungen auch unternehmensintern an. Sprecht uns an, wenn Ihr an einer unternehmensinternen Veranstaltung Interesse habt!
Ihr könnt Euch auf unserer Website für die Workshops und
Ausbildungen anmelden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist jeweils begrenzt.
Aktuell richten wir alle Veranstaltungen remote aus. Wenn die allgemeine Lage es wieder hergibt, werden die Teilnehmenden entscheiden, ob die Veranstaltung remote auf dem Lieger "Villa Henriette", Zitadellenstraße 14a, 21079 Hamburg entsprechend der an Bord geltenden Hygiene-Regeln fortgesetzt wird.
09. Februar 2021 (remote)
Agile Coach - Ausbildung
12. Februar 2021 (Start in remote)
Agile Coach - Kompaktausbildung
22. März 2021 (Start in remote)
04. März 2021 (remote oder Präsenz)
Agile Organisationsentwicklung - Ausbildung
18. März 2021 (Start in remote)
melde dich zu unserem newsletter an.
Wir versenden ungefähr einmal im Monat einen Newsletter rund um agile Themen. Wir erfassen für den Newsletter Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine E-Mail-Adresse. In jedem Newsletter findest Du einen Abmeldelink, mit dem Du Dich aus dem Newsletter wieder austragen kannst. Wir nutzen die Daten nur für den Newsletter, nicht für andere Zwecke.
Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
- Nächster Artikel: "Remote, agil, 2021": Remote-Konferenz am 16. März 2021
- Vorheriger Artikel: Einstiegsfragen - Das dritte Kartenset für agile Coache!s
Kommentar schreiben