"Remote, agil, 2021": Remote-Konferenz am 16. März 2021

2021, wir stehen mitten in Veränderungen. Gleichzeitig kehrt in vielen Teams Müdigkeit ein. HomeOffice, Home-Schooling und die Life-Work-Integration ziehen an der guten Laune aller Beteiligten. Gleichzeitig ist für viele zu spüren: Veränderung liegt in der Luft. Die Nach-Pandemie-Zeit wird nicht wie die Vor-Pandemie-Zeit werden. Was braucht es jetzt, damit die nächsten Monate gut funktionieren?

 

Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN lädt ein zur Remote-Konferenz "Remote, agil, 2021" mit den drei Tracks:

  • 01: Zukunft gestalten: New Work in präsent, hybrid und verteilt ermöglichen
  • 02: Tipps & Tricks für Remote-Arbeit
  • 03: Unterstützung bieten: Konkreten Umgang mit und in der Krise finden

Die Konferenz ist gleichermaßen für Führungskräfte wie Organisationsmitglieder interessant. 

Es gilt das Open-Space-Prinzip der Hummeln und Schmetterlinge*. Parallel zu den Tracks 01, Tracks 02 + Track 03 ist dauerhaft das "Foyer" und die "Kaffeeecke" für den Austausch der Teilnehmenden geöffnet. Alle Vorträge sind so aufgebaut, dass Ihr -- wie in einer Präsenzkonferenz -- Fragen stellen könnt. 

 

Wir haben uns gefragt: was macht eine echt gute Konferenz aus? Unsere Antwort ist:

  1. Es braucht gute Impulse, neue Ideen, viel Inspiration.
  2. Es braucht Austausch mit anderen Teilnehmer*innen.

Genauso haben wir diese Konferenz aufgesetzt. Wir liefern Impulse, Ideen, Inspiration in drei Tracks. Und Ihr findet Raum + Zeit für gute Gespräche + Austausch mit allen anderen Teilnehmer*innen. 

 

Mit unserer Konferenzsoftware (funktioniert einfach im Browser) könnt Ihr zwischen den Räumen hin- und herwechseln und zum Beispiel in der Kaffeeküche und im Foyer einfach kleine Austauschrunden finden -- so wie Ihr es von Präsenzkonferenzen kennt. Wenn Ihr Bedarf habt, Sessions weiter zu besprechen, könnt Ihr die Themen zur Kaffeeecke mitnehmen und dort über die eigentliche Sessionzeit hinaus besprechen + bearbeiten. 

  Track 01 Track 02 Track 03 Begegnung
  Zukunft gestalten: New work in präsent, hybrid + verteilt ermöglichen Tipps & Tricks für Remote-Arbeit Unterstützung bieten: Konkreten Umgang mit/in der Krise finden

Foyer
Kaffeeecke

 

08.45 (Technischer) Check-In + erste Begegnungen
09.00 Eröffnung im Plenum
09.10 Gemeinsames Öffnen der Päckchen
09.20

Konferenzstart in ("Päckchen-")Kleingruppen

09.25 Vortrag + Plenum
"Erfahrungen mitnehmen, Zukunft gestalten: In der Krise Bewährtes als Organisation strategisch nutzen" 
Vortrag + Plenum
"Vorgehen + Tools für die erfolgreiche Remote-Zusammenarbeit"
Vortrag + Plenum
"Work-Life-Integration: wie Arbeit, Familie (+Schule) + Leben gut zusammen passen"

Foyer
Kaffeeecke

 

10.00 Pause
10.10 Vortrag + Plenum
"Agil führen in verteilten Teams"
Moderierter Austausch
"Bewährte Remote-Hacks fürs verteilte Arbeiten"

 Vortrag + Plenum

"Ins Gespräch kommen: erfolgreiche Methoden zum gemeinsamen Arbeiten"

10.45

Pause

10.55

Vortrag + Plenum
"Merkmale erfolgreich hybrid / verteilt organisierter Organisationen"

Vortrag + Plenum
"Lernmomente in remote: Lernzyklen + Retrospektiven remote leben"
Arbeitswerkstatt
"Ideen + Ansätze für Eure Praxis: Unter­stützungs­an­gebote für Teams schaffen"
11.30 Einführung + Gruppeneinteilung für Troika-Consulting
11.40 Troika-Consulting
"Zukunft gestalten"
Troika-Consulting
"Remote arbeiten"

Troika-Consulting

"In der Krise unterstützen"

12.10 Mittagspause
13.10 Nachmittagsstart in ("Päckchen-")Kleingruppen
13.20 Aktivierung
Mit Schwung in den Nachmittag
Vortrag + Machen ;-) 
"Remote-Aktivierungen"
Achtsamkeitsübung
Ruhe finden im (remote-) Arbeitsalltag
13.35 Vortrag + Plenum
"In Selbstorganisation führen: wie verteilt + selbstorganisiert gut funktioniert"
Vortrag + Plenum
"Von Spaziergängen + Online-Kaffeeküchen: Austausch + Nähe zu Pandemiezeiten"
14.10 Pause
14.20 Arbeitswerkstatt
"Arbeitsalltag in verteilten Teams finden"
Vortrag + Plenum
"Konflikte in verteilten Teams erkennen + bearbeiten"
 Vortrag + Plenum
"Miteinander arbeiten + voneinander profitieren: Gemeinsames Arbeiten für Motivation + Energie"
14.55 Pause 
15.05 Vortrag + Plenum
"Organisationen erfolgreich agil entwickeln": Bewährtes + Stolperfallen
Vortrag + Plenum
"Strategische Arbeit remote gestalten: von Zieleworkshops über Interimsgespräche bis zur Personalplanung"
Moderierter Austausch
"Erfolgreiche Unterstützungsangebote in der Pandemie für unsere Organisations­mit­glieder"
15.40 Pause / Wechsel ins Plenum
15.50 Lernmomente schaffen: "Was nehme ich für mich mit?"
16.10 Feedback für Veranstalter*innen, Moderaterator*innen + Vortragende
16.15 Ende

Alle erarbeiteten Workshopinhalte findet Ihr auf dem zur Konferenz gehörigen Mural. Hier findet Ihr Inhalte + Links aus den Vorträgen + Arbeitswerkstätten.

 

Für alle, die sich in den genannten Tools nicht sicher fühlen: wir bekommen das zusammen hin! Wir stehen mit einem Supportteam zur Verfügung, dass Ihr telefonisch, per Chat + Mail und in gather.town erreichen könnt und unterstützen Euch, damit Ihr gut reinfindet -- Ihr werdet schnell merken, wie gut der Dienst gather.town funktioniert. Wer möchte, kann seinen*ihren ersten Technikcheck am Vorabend zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr machen, so dass Ihr leicht am Konferenztag starten könnt.

 

Wir senden Euch vor der Veranstaltung ein Begleitpäckchen mit Arbeitsmaterialien + Anregungen, die Ihr in den entsprechenden Sessions ausprobieren könnt. Für Teilnehmende außerhalb Deutschlands wählt bitte auf Grund der anderen Versandpreise die Option "EU-Teilnehmer*innen".

 

Ihr findet im Begleitpäckchen:

  • Bio-Früchteenergieriegel
  • Material für Aktivierungen
  • Anleitung Technikcheck
  • Programmübersicht 

BJA-Konferenz "Remote, agil, 2021"

Remote-Konferenz am 16. März 2021

Wenn Ihr das Konferenzpäckchen an eine andere Adresse als an die Rechnungsadresse benötigt, gebt diese Adresse bitte im Kommentar bei der Bestellung an.

Teilnahme "Remote, agil, 2021"

149,00 €

Als Referent*innen und Moderator*innen werdet Ihr André Friedrich, Judith Andresen, Silke Pliefke, Tobias Ranft + Yannick Penz erleben.

  

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! 

 

 

 

(*) Wer das Prinzip nicht kennt: wir erklären das zu Beginn der Konferenz. 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0