BERATUNG JUDITH ANDRESEN
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
  • Besser führen
  • Im Team arbeiten
  • Über uns
  • Blog
  • Termine
Agile Organisationsentwicklung  ·  18. Dezember 2015

Was macht ein Transitionsteam?

Eine Organisation "agiler machen" ist der Auftrag. Das Vorhaben ist komplex. Komplexe Vorgänge werden am Besten iterativ-inkrementell bearbeitet. Der Transitionsauftrag geht daher an ein Transitionsteam, dass sich der Fragestellung in Sprints mit Dailys, Public Reviews und Retros nähert. Aber was genau macht das Transitionsteam eigentlich? 

das Transitionsteam sorgt für Veränderung

Das Transitionsteam formuliert gemäß des Auftrags aus der Organisation oder durch die Führung eine Vision der Transition. Das Team beschreibt also möglichst präzise den Zielraum der Organisationsveränderung. 

 

Im Folgenden wird das Transitionsteam die notwendigen Änderungen kommunizieren, für die Veränderung werben und die notwendigen Schritte für die Veränderung definieren und einleiten.

Agil mit agil einführen

Um agile Methoden, agiles Produktmanagement oder insgesamt ein agiles Vorgehen in die Organisation zu bringen und zu leben, arbeitet das Transitionsteam bereits in einem agilen Vorgehen.

 

Das Transitionsteam formuliert passend zur Mission die Organisationsvision aus. Und definiert sprintweise die nächsten UserStorys, definiert Epics und priorisiert Epics & UserStorys. 

 

In öffentlichen Reviews überprüft das Transitionsteam den Sprinterfolg und hört sich die Kommentare der anwesenden Kollegen und Kolleginnen an. In der nachfolgenden Retrospektive verarbeitet das Transitionsteam diese Ergebnisse und versucht Änderungen in der eigenen Verhaltensweise herbeizuführen, so dass die Transition besser läuft.

Reden, Erklären + überzeugen!

sminca 0081 -> sminca.de
sminca 0081 -> sminca.de

Das Transitionsteam formuliert die Transitionsvision und versucht zu jedem Zeitpunkt, alle Kollegen und Kolleginnen mitzunehmen. 

 

Daher wird das Transitionsteam viel reden und über die Ziele und die anstehenden UserStorys sprechen.

 

Durch die öffentlichen Reviews informiert das Transitionsteam regelmäßig über den Fortschritt und die ergriffenen Maßnahmen. Gleichzeitig können alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Ergebnisse und Maßnahmen kommentieren und gegebenenfalls auf dem Transitionsteam noch nicht bewusste Umstände hinweisen. 

Einfach mal anders machen!

Bei der Aufstellung und Priorisierung der Epics und UserStorys wird das Transitionsteam Dinge, Rituale, Verhaltensweisen identifizieren, die zu ändern sind -- im Sinne der Vision der Transition. Nun sind der Organisation neue Rituale anzubieten, auf der neue Verhaltensweisen und Unternehmenskultur wachsen kann.

 

Häufig stößt das Transitionsteam dabei auf implizite Regeln. Nachhaltige Veränderung wird nur dann erfolgen, wenn das Transitionsteam allen voran sich anders verhält:

Es ist die vornehmste Aufgabe des Transitionsteams, sich anders zu verhalten, als die Unternehmenskultur es fordert.

  • Nächster Artikel: Die Sache mit den Weihnachtskarten
  • Vorheriger Artikel: Erste Termine für 2016
tagPlaceholderTags: Methode, Transition, JudithAndresen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Über uns

Blog

Kontakt

Austausch vereinbaren

Termine

Räumlichkeiten

LinkedIn

Newsletter

Shop

sminca 2309

Veröffentlichungen

Volltextsuche

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Cookie-Richtlinie
Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer-und Zahlungsbedingungen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Change gestalten
    • Organisationsberatung
    • Begleitung von Organisationsentwicklung
    • Interims-Transitionsmanagement
  • Coachen + Begleiten
    • Agile Coach-Ausbildung
    • Agile Coach-Kompaktausbildung
    • Agile Teamentwicklung Ausbildung
    • Agile Organisations-Entwicklung Zusatzausbildung
    • Executive Coach Training
    • Weitere Angebote
    • Downloads für Coaches
  • Besser führen
    • Führungskräfte-Coaching + Supervision
    • Ausbildung Agile Führung
    • Executive Leadership Training
  • Im Team arbeiten
    • Individuelle Teambegleitung und Konfliktmoderation
    • Moderation Eurer Teamworkshops
    • Agile Teamentwicklung Ausbildung
  • Über uns
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Räumlichkeiten
  • Blog
    • Agiles Coaching
    • Agile Teamentwicklung
    • Agile Organisationsentwicklung
    • Agile Führung
    • BERATUNG JUDITH ANDRESEN
    • Podcast
    • Videocast
    • Workshops (Archiv)
  • Termine
  • Nach oben scrollen
zuklappen