Auf der International PHP Conference in Berlin werden Judith Andresen, Albrecht Günter und Julia Schmidt über FuckUps in der agilen Transition und Herausforderungen für agile Coaches im Team sprechen.

Albrecht Günter (Mayflower) und Judith Andresen (BERATUNG JUDITH ANDRESEN) erzählen aus zehn Jahren Transitionserfahrung. Sie berichten dabei von echten FuckUps. Ideen, die jede/r haben könnte und die herzhaft gescheitert sind.
Judith und Albrecht stellen ihre Fälle vor und kommentieren diese gemeinsam. Der Talk gibt Euch die Chance, Eure Transitionen neu zu beurteilen und Euch neu zu justieren. Denn Albrecht und Judith werden nicht nur jammern, sie werden auch die Frage beantworten: "Wie würdest Du mit Deinem heutigen Wissen die Aufgabe lösen?"

Community of Practices für Scrum Master, Agile Coach Team oder das Flow-Master-Netzwerk – wenn agil skaliert und im Unternehmen gelebt wird, braucht es Rituale für die lateralen Führungskräfte. Der Austausch zwischen ihnen, der Wissenstransfer und die Reflexion untereinander bringen die Agilität voran. Doch, wenn sich Agile Coaches in einem Team zusammen finden, entstehen neue Themen: die internen Entwicklungen des eigenen Teams.
Die Referentinnen Judith Andresen und Julia Schmidt berichten von Erfahrungen aus der eigenen Zusammenarbeit und Communities of Practices. Sie erläutern, welche Hürden auf Scrum Master, Agile Coaches oder Flow Master in der eigenen Teamorganisation warten und geben einen Ausblick auf Entwicklungschancen des eigenen Teams.
der Referent + die Referentinnen

Albrecht Günther ist formal Geschäftsführer bei der Maflower GmbH. In der 'old economy' aufgewachsen ist für ihn das agile Mindset vor allem eine Herausforderung zur steten Auseinandersetzung mit klassischen Denkmustern und eigenen Verhaltensweisen. In Mayflower versucht er, seine Kontoll-Illusion durch Vertrauen auf Augenhöhe in die Autonomie, Transparenz und Eigenverantwortung der Teams zu ersetzen.

Judith Andresen unterstützt als agile Coach und Organisationsentwicklerin Teams und Unternehmen auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen, transparenten und wertschätzendem Miteinander.
Die Fachautorin für agile Methodenbausteine spricht regelmäßig auf Konferenzen zur digitalen Transformation, Unternehmenskultur und erfolgreichen Transitionen.

Julia Schmidt ist Trainerin und Projektcoach, die Teams bei der Einführung agilen Arbeitens unterstützt. Ihr Schwerpunkt liegt auf agilen Projektmethoden, Moderationsmethoden und Visualisierungstechniken.
Julia bloggt regelmäßig über unsere Arbeit und bietet offene Workshops zu Visualisierungs- und Moderationstechniken an.
Vorträge auf der International PHP Conference 2016 in Berlin | Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht
- Nächster Artikel: OOP 2016 | Zu viel Freiheit lähmt!
- Vorheriger Artikel: DWX 2016 | Alles wird gut - wir machen jetzt SCRUM!