BERATUNG JUDITH ANDRESEN
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
  • Besser führen
  • Im Team arbeiten
  • Über uns
  • Blog
  • Termine
Newsletter  ·  29. Juni 2017

Newsletter | Selbstorganisation braucht Führung

Moin,

Selbstorganisation heißt vor allem eines: Echt als Team zusammenarbeiten. Auch agile Teams brauchen Führung. 

Agile Coaches begleiten Teams, Organisationen und Individuen in Ihrer Veränderung im Sinne des agilen Manifests. Als laterale Führungskräfte übernehmen Agile Coaches Führungsaufgaben in agilen Teams. 

Wir bilden Agile Coaches aus. Die nächste Ausbildung startet im September 2017 und hat noch freie Plätze.

Agile Teams arbeiten selbstorganisiert. Sie steuern sich selbst. Urs Enzler stellt in der t3n fest: "Der Weg ist das Ziel".  Ein Scrum-Team allein macht noch keine Selbstorganisation. Das Ziel ist, die echte Teamarbeit zur dauerhaften Route zu machen. 

Teamarbeit ist mehr als das gute Miteinander, schreibt Svenja Hofert. Echte Teamarbeit erzeugt auch Wärme in Form von Konflikten. Es geht um wertschätzende Zusammenarbeit und gemeinsame Weiterentwicklung. Echte Teamarbeit ist Kooperation. 

Agile Teams brauchen Führung. Selbststeuerung und Selbstorganisation kommen nicht von allein. Auch ein Sportteam geht nicht ohne Trainer oder Trainerin auf den Platz. Die Anforderungen an eine Führungskraft in einem agilen Team sind andere. Preeti Gupta hat diese Anforderungen in fünf kompakten Punkten zusammengefasst. 

Neben all der Kooperation und Agilität geht es am Ende um eines: Arbeit. Ein Job muss nicht der Sinn des Lebens sein. Arbeit ist vor allem eines: Arbeit. Das muss nicht immer nur Spaß machen -- umso schöner, wenn es das tut. Volker Kitz appelliert an die Ehrlichkeit von Führungskräften.

Kim Scott sagt: Es gibt vier Methoden ein Team zu leiten, drei davon sind nutzlos. Sie appelliert an "radikale Offenheit" in der auch Emotionen platz haben. Führung heißt, sich um Menschen zu kümmern und gleichzeitig zu fordern. Shana Lebowitz erklärt in ihrem Artikel die Führungsstile, die Kim Scott identifiziert hat.

Agile Coach-Ausbildung
15. September 2017

Management 3.0  
20./21. September 2017

Visualisieren am FlipChart
26. September 2017

Die Anmeldung zu unseren Workshops kann über die Webseite judithandresen.com oder einfach per E-Mail erfolgen. Die Teilnehmerzahl der Workshops ist begrenzt.

Meldet Euch, wenn Ihr unternehmensinterne Workshops oder Vorträge plant. Wir unterstützen Euch gerne!


  • Nächster Artikel: Daniela ist da ;-)
  • Vorheriger Artikel: Ziele 2017/18
tagPlaceholderTags: Newsletter, JuliaSchmidt

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
ÜBER UNS
BLOG
KONTAKT
TERMINE
RÄUMLICHKEITEN

LinkedIn
Newsletter
Shop
Veröffentlichungen
Volltextsuche

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Cookie-Richtlinie
Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer-und Zahlungsbedingungen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
    • Agile Coach-Ausbildung
    • Agile Coach-Kompaktausbildung
    • Agile Organisations-Entwicklung Zusatzausbildung
    • Executive Coach Training
    • Weitere Angebote
    • Downloads für Coaches
  • Besser führen
    • Führungskräfte-Coaching + Supervision
    • Ausbildung Agile Führung (organisationsintern)
    • Projekte führen in (teils) agilen Systemen
  • Im Team arbeiten
    • Individuelle Teambegleitung
    • Begleiten von Konflikten + Mediation
    • Agiles Basistraining
    • Retrospektiven moderieren
    • Feedback-Training
    • Übungsgruppe "Feedback"
    • Projektcoaching
  • Über uns
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Räumlichkeiten
  • Blog
    • Agiles Coaching
    • Agile Teamentwicklung
    • Agile Organisationsentwicklung
    • Agile Führung
    • BERATUNG JUDITH ANDRESEN
    • Podcast
    • Workshops (Archiv)
    • Videocast
  • Termine
  • Nach oben scrollen
zuklappen