Die beliebteste aller Projektmethoden ist die SWBLM-Methode. Die So-Wie-Beim-Letzten-Mal-Methode passt sich flexibel den Gegebenheiten an und ist für alle Lebenslagen geeignet.

Die SWBLM-Methode wird ist auf Grund ihrer großen Flexibilität und des schlanken Projektapparats eine häufig genutzte Projektmethode.
Sie hat sowohl klassische als auch agile Anklänge.
Sie vermeidet Aufwände in KickOffs, begleitenden StandUps und Retrospektiven. SWBLM fokussiert aufs direkte Arbeiten. SWBLM optimiert die Länge und Komplexität von Pflichtenheften und Dokumentationen. SWBLM - auch Deine Methode?
- Nächster Artikel: Alternativen zur frontalen Wissensvermittlung
- Vorheriger Artikel: Meetings sind der Schlüssel zum Wandel
Kommentar schreiben
Moritz Spindelhirn (Sonntag, 07 Oktober 2012 16:25)
Nach einem ersten Blick auf die Überschrift hatte ich hier einen sarkastischen Artikel erwartet. Das etwas "So wie beim letzten mal" gemacht werden kann ist meines erachtens erst *nach* den KickOffs und weiteren Gesprächen möglich.
2 Leute haben immer auch 2 Ansichten, wie etwas beim letzten mal gelaufen ist. Damit heir alle auf dem selben Stand sind muss "Das letzt mal" erstmal klar definiert sein.
Holger Schauer (Mittwoch, 06 März 2013 20:37)
Vielen Dank für diese schöne Benennung, die ja auch im iX-Artikel erläutert wird. Passt mir gerade wie gerufen in einer Diskussion, von daher streue ich das gerade fleißig.