BERATUNG JUDITH ANDRESEN
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
  • Besser führen
  • Im Team arbeiten
  • Über uns
  • Blog
  • Termine
Newsletter  ·  11. Juli 2018

Newsletter | Teamstimmung und -konflikte verstehen und damit umgehen

Moin, es gibt vieles, was die Stimmung in Euren Teams sowohl negativ, als auch positiv beeinflussen kann. Wie Ihr ungelöste Konflikte schneller erkennt, welche Schwierigkeiten beim Delegieren von Aufgaben häufig auftreten und wie hilfreich es sein kann die eigene Komfortzone zu verlassen, lest ihr im aktuellen Newsletter.

Ungelöste Konflikte, die im Arbeitsalltag schlummern, sorgen für eine schlechte Arbeitsatmosphäre. Häufig werden sie erst erkannt, wenn Auswirkungen, wie Unzufriedenheit und hohe Krankenstände sichtbar werden. Wenn Ihr laut Konfliktcoach Nicola Gragert die 5 Warnsignale für ungelöste Konflikte kennt, können schlimmere Auswirkungen beseitigt werden.

1. Die Situation wird nicht ernst genug genommen – „Wir sind doch alle erwachsen.“
2. Die Konflikte werden kalt ausgetragen, bestimmte Persönlichkeitstypen als schwierig        bezeichnet
3. Die Führungskraft vermeidet Konflikte aus Sorge, dass es noch schlimmer wird
4. Die Führungskraft hat keine Lösung und sieht dies als Schwäche an
5. Die Beteiligten wollen oder können nichts klären

Was sich hinter diesen Punkten verbirgt und wie damit umzugehen ist, lest Ihr in dem Artikel "Die 5 häufigsten Gründe, warum Konflikte im Arbeitsalltag immer weiter eskalieren".

Viele Führungskräfte haben Schwierigkeiten damit, Aufgaben zu delegieren und sind deshalb mit dem eigentlichen Tagesgeschäft und den dazu kommenden Führungsaufgaben so beschäftigt, dass für Konfliktmanagement wenig Zeit bleibt.

 

Im Artikel "Delegieren heißt nicht, dass ein anderer deine Arbeit erledigt" ist zu lesen, dass das Delegieren von Aufgaben unter anderem schwer fällt, wenn zu befürchten ist, dass die Qualität zu leiden hat.

Mit der Abgabe von Aufgaben wird ein Risiko eingegangen. Dieses Risiko bedeutet das vorübergehende Verlassen der eigenen Komfortzone. Laut Nora Schareika im Artikel "Wer Risiken eingeht, vergrößert seine Komfortzone"  bedeutet das Verlassen der Wohlfühlzone nicht zwingend Negatives.


Zuerst betreten wir die Lernzone, die das Gehirn anregt und den Menschen herausfordert. Nur wenn das eingegangenen Risiko so hoch ist, dass die Panikzone erreicht wird, leidet der Mensch tatsächlich darunter. 

Wenn Ihr mehr über Führen in / von agilen Organisationen erfahren wollt, besucht unseren Workshop zum Thema "Agile Führung" am 19. November 2018 in Hamburg, der von Judith Andresen moderiert wird. Jetzt anmelden!

Agile Coach-Ausbildung

31. August 2018

03. Alumnitreffen AC+ACK

04. September 2018

Agile Coach-Kompaktausbildung

06. September 2018

Agile Coaching - das Spiel

10. September 2018

Agiles Basistraining

18. und 19. September 2018

Retrospektiven Moderieren

23. Oktober 2018

Agile Coach-Ausbildung

25. Oktober 2018

Agile Führung

19. November 2018

Agile Coach-Kompaktausbildung

17. Januar 2019

Melde Dich zu unserem Newsletter an.

Wir versenden ungefähr einmal im Monat einen Newsletter rund um agile Themen. Wir erfassen für den Newsletter Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine E-Mail-Adresse. In jedem Newsletter findest Du einen Abmeldelink, mit dem Du Dich aus dem Newsletter wieder austragen kannst. Wir nutzen die Daten nur für den Newsletter, nicht für andere Zwecke.

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


  • Nächster Artikel: Hallo Michael!
  • Vorheriger Artikel: Lean Kaffees, Dojos & Co. (1/3)
tagPlaceholderTags: Newsletter, AnnKatrinKuehn

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Über uns

Blog

Kontakt

Austausch vereinbaren

Termine

Räumlichkeiten

LinkedIn

Newsletter

Shop

sminca 2309

Veröffentlichungen

Volltextsuche

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Cookie-Richtlinie
Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer-und Zahlungsbedingungen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Change gestalten
    • Organisationsberatung
    • Begleitung von Organisationsentwicklung
    • Interims-Transitionsmanagement
  • Coachen + Begleiten
    • Agile Coach-Ausbildung
    • Agile Coach-Kompaktausbildung
    • Agile Teamentwicklung Ausbildung
    • Agile Organisations-Entwicklung Zusatzausbildung
    • Executive Coach Training
    • Weitere Angebote
    • Downloads für Coaches
  • Besser führen
    • Führungskräfte-Coaching + Supervision
    • Ausbildung Agile Führung
    • Executive Leadership Training
  • Im Team arbeiten
    • Individuelle Teambegleitung und Konfliktmoderation
    • Moderation Eurer Teamworkshops
    • Agile Teamentwicklung Ausbildung
  • Über uns
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Räumlichkeiten
  • Blog
    • Agiles Coaching
    • Agile Teamentwicklung
    • Agile Organisationsentwicklung
    • Agile Führung
    • BERATUNG JUDITH ANDRESEN
    • Podcast
    • Videocast
    • Workshops (Archiv)
  • Termine
  • Nach oben scrollen
zuklappen