Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN traf sich in dieser Woche zum Jahreszieleworkshop 2019/20. Wir möchten echte Zusammenarbeit möglich machen. Das tun wir täglich -- im Team, im Zusammenspiel mit unseren Klienten und Klientinnen und bei allen Coachees und Auszubildenden.
Dabei streben wir jährlich Zielräume an, um unsere Arbeit inhaltlich akzentuieren. Wir sprinten von Teamtag zu Teamtag (also von Monat zu Monat).

In 2018/19 hatten wir uns zwei Zielräume auf die Fahnen geschrieben:
- Als Team optimal liefern
- BJA ist die Adresse für OE
Wir sind ein verteiltes Team aus dem HomeOffice heraus. Das hat für unsere Arbeit Riesenvorteile, bringt aber auch hohen Abstimmungsbedarf mit sich -- und birgt die Gefahr, dass wir Arbeiten (weil schlecht oder gar nicht abgestimmt) ineffizient, Mehraufwände induzierend oder qualitativ schlecht machen.

An diesem Punkt sind wir besser geworden -- und es gibt immer noch Luft nach oben, was sich auch im Jahreszielraum 2019/20 zeigen wird.
Wir haben mit Interviews, Podcasts, Blogveröffentlichungen, (aus unserer Sicht zu wenigen) Vorträgen und dem neuen Format "Intensivtraining #AOE" dafür geworben, wie Organisationsentwicklung aus unserer Sicht gut funktioniert: iterativ, inkrementell, lernend, auf Freiwilligkeit setzend.
Wir werden die entsprechenden Angebote fortführen. Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz, nicht nur von Klienten + Klientinnen, zu unserer Positionierung. (Wir freuen uns über Anmeldungen zum "Intensivtraining Agile Organisationsentwicklung".) In den Ausbildungen (Agile Coach-Ausbildung, Agile Coach-Kompaktausbildung) konzentrieren wir uns jeweils für einen Ausbildungsblock auf das Thema "Agile Organisationsentwicklung". Das passende Buch ist in Arbeit.
Unser Angebot an agilen Team- und Organisationsentwicklungen, Begleitungen agiler Transitionen und Ausbildungen kommt bei Euch gut an. Wir haben uns daher entschieden, weiter zu wachsen. Im neuen Zielzeitraum werden wir uns als Team vergrößern. Das war schon zum Zieleworkshop spürbar. Eine demnächst startende Kollegin beteiligte sich streckenweise am Zieleworkshop genauso wie ein Teamkollege-Kandidat. Schon im letzten Jahr haben wir gelernt, dass der Zieleworkshop ein guter Startpunkt für neue Kollegen und Kolleginnen ist.
Die wechselnde Besetzung des Zieleworkshops stellte für unsere Moderatorin Petra Lange kein Problem dar. Sie führte uns mit Leichtigkeit (und sehr schöner Pausenmusik) durch die zwei Tage. Danke dafür!
Nach einem gemeinsamen Review des Teams der letzten Zielräume und der Bewertung der Zielkriterien fasste Judith ihre Eindrücke des letzten Jahres inhaltlich und auf Zahlenebene zusammen. Nach einer persönlichen Feedbackrunde arbeitete das Team den Zielraum 2019/20 auf Basis von Judiths Impulsen aus.
Wir werden im nächsten Zielzeitraum unsere Aktivitäten an
"Führen im Umbruch lernen + begleiten"
ausrichten. Immer mehr Organisationen stellen sich der Frage, wie Führung (lateral, diziplinarisch, organisatorisch) funktioniert. Wir haben bereits im letzten Zielzeitraum begonnen, neue Angebote zum "Führen in agilen Organisationen" auszuschreiben.
Für jeden Sprint werden wir uns Inkremente aus drei Facetten vornehmen, die auf unseren Zielraum einzahlen:
- In den Markt strahlen
Wir erzählen über unsere Klienten + Klientinnen, deren Erfolge -- und über uns und unsere Lerngeschenke + Erfahrungen mit "Führen im Umbruch". - Führen erklären
Wir erklären unser Verständnis von Führen, nicht nur, aber auch in agilen Organisationen. - Bewusst im Team führen
Wir lernen weiter, wie Führen in einem selbstorganisierten Team funktioniert. Wir versuchen, zu explizieren, auszuprobieren und zu lernen.
Zielraumformulierung und die Facetten landeten als Merker im entsprechenden Trelloboard. Wir übernahmen keine Aufgaben aus dem letzten Board. Mit der Aussage "Was wichtig ist, kommt wieder!" löschten wir das Board 2018/19.
Am Ende des zweiten Tags stand der erste Sprint im Board 2019/20 -- die ersten Schritte gehen damit sofort in die Umsetzung. Ihr werdet sehen / hören / lesen / erleben können, wie wir uns unserem Zielraum nähern. Für uns endete der Zielraumworkshop bei Planten un Blomen -- und einem formidablen Picknick bei lauer Luft und Sonnenschein!
Der nächste Zielzeitraum startet. Wir sind dran ;-)
- Nächster Artikel: Die agile Transition als Zaungast
- Vorheriger Artikel: Newsletter | Wie gute Führung in Euren Teams wirkt
Kommentar schreiben