BERATUNG JUDITH ANDRESEN
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
  • Besser führen
  • Im Team arbeiten
  • Über uns
  • Blog
  • Termine
Agile Teamentwicklung  ·  19. Oktober 2012

Puffer in Angeboten

Das Preisgefühl des Auftraggeber, dessen Budget und die Aufwandsschätzung des Teams passen nicht überein. Welche Möglichkeiten gibt es jetzt?

Mood: Taschenuhr
Bild: morgueFile

Angebotsverhandlungen sind oft featuregetrieben. Und eigentlich unwichtige Features mutieren zu "also die andere Firma baut für den gleichen Preis auch noch XYZ mit". 

 

Hier gilt: sich nicht erpressen lassen! Wer an dieser Stelle den Preis reduziert, ohne eine Gegenleistung zu fordern, wird beim nächsten Mal nur einen noch höheren Preisdruck erleben.

Effizienter durch verändertes Projektvorgehen

Was sind passende "Gegenleistungen"? Die Aufwandsschätzung des Teams beruht auf der Annahme, dass die SWBML (So-Wie-Beim-Letzten-Mal-)Projektmethode gewählt wird. Welche Faktoren waren beim letzten Projekt Aufwandstreiber? Können diese durch ein verändertes Vorgehen verringert werden?

 

Möglichkeiten für veränderte Projektriten unter Beteiligung des Auftraggebers sind:

  • Vereinfachte Abnahmerituale
  • Inhaltseinpflege durch den Auftraggeber (bei Web-Plattformen)
  • Verzicht auf maschinengeschriebene Dokumentation; Photo-Protokolle und händische Scribbles tun es auch

Durch einen leichteren Projektumgang und die Reduktion von Projektbürokratie könnt Ihr effizienter arbeiten. Diese Effizienzsteigerung könnt Ihr an den Auftraggeber weitergeben. (Mehr Ideen findet Ihr im Blog-Artikel "Rabattverhandlungen".)

Den Auftraggeber verstehen

Es ist klug, die unternehmerischen Ziele des potenziellen Auftraggebers zu kennen und in diesem Sinne zu priorisieren zu. Mittels dieser Prioritäten kann das Angebot in A-, B- und C-Features unterteilt werden.

 

A-Features werden im Rahmen des Budgets erfüllt. B-Features sind Kandidaten für den CR-Puffer, während C-Features für die nächste Projektphase vorgesehen sind. 


  • Nächster Artikel: IT: Von der Produktion in den Unternehmenskern
  • Vorheriger Artikel: IPC | Die richtige Projektmethode
tagPlaceholderTags: Projekt, Verhandlung, Methode, JudithAndresen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Über uns

Blog

Kontakt

Austausch vereinbaren

Termine

Räumlichkeiten

LinkedIn

Newsletter

Shop

sminca 2309

Veröffentlichungen

Volltextsuche

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Cookie-Richtlinie
Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer-und Zahlungsbedingungen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Change gestalten
    • Organisationsberatung
    • Begleitung von Organisationsentwicklung
    • Interims-Transitionsmanagement
  • Coachen + Begleiten
    • Agile Coach-Ausbildung
    • Agile Coach-Kompaktausbildung
    • Agile Teamentwicklung Ausbildung
    • Agile Organisations-Entwicklung Zusatzausbildung
    • Executive Coach Training
    • Weitere Angebote
    • Downloads für Coaches
  • Besser führen
    • Führungskräfte-Coaching + Supervision
    • Ausbildung Agile Führung
    • Executive Leadership Training
  • Im Team arbeiten
    • Individuelle Teambegleitung und Konfliktmoderation
    • Moderation Eurer Teamworkshops
    • Agile Teamentwicklung Ausbildung
  • Über uns
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Räumlichkeiten
  • Blog
    • Agiles Coaching
    • Agile Teamentwicklung
    • Agile Organisationsentwicklung
    • Agile Führung
    • BERATUNG JUDITH ANDRESEN
    • Podcast
    • Videocast
    • Workshops (Archiv)
  • Termine
  • Nach oben scrollen
zuklappen