Nach den Remote-Konferenzen 2103 "Remote, agil, 2021" und 2106 "Remote Lernen"(**) lädt das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN zur Remote-Konferenz 2201 "Verändern + Lernen lernen" am 26. Januar 2022 ein.
- 01: Veränderungen in Organisationen ermöglichen
- 02: In Teams + Organisationen lernen lernen
- 03: Einfach machen -- der Schlüssel zur Veränderung + Lernen
- 04: Austausch + Begegnung zwischen den Teilnehmer*innen
gibt es neben Vorträgen + Plenum, Werkstätten + moderierten Austausch. Für Begegnungen + Netzwerken ist die Lounge und der Strand dauerhaft geöffnet. Im Zeitplan findet Ihr Angaben, wen ihr aus unserem Team zu welchem Zeitpunkt am Strand treffen könnt. Die Pausen sind so gestaltet, dass Ihr Zeit zur Begegnung mit anderen Teilnehmenden habt. Bleibt einfach im jeweiligen Vortragsraum sitzen oder wandert in die Lounge oder an den Strand.
In den Pausenzeiten könnt Ihr Euch Eurer Konferenzaufgabe, Eurer "Challenge", widmen. Ihr erhaltet diese Konferenzaufgabe mit den Konferenzmaterialien.

Die Remote-Konferenz 2201 "Verändern + lernen lernen" ist eine Mitmach-Konferenz. Wir, das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN, präsentieren die Inhalte in drei Formaten. Achtet bei Eurer jeweiligen Wahl darauf, dass sowohl Inhalt als auch Präsentationsform für Euch passen. Die inhaltlichen Beiträge sind immer 45 Minuten lang:
- Vortrag + Plenum: 30 Minuten Input + 15 Minuten Fragen
- Werkstatt: 10 Minuten Input + zwei Arbeitseinheiten
- Moderierter Austausch: Bearbeitung von bis zu drei Leitfragen in Kleingruppen
Vor der Mittagspause werdet Ihr Euch in Troikas beraten. Wir führen Euch alle in das Format ein. Die Einteilung zur Beratung in Troikas findet Ihr in Eurer Konferenzpost.
Anbei findet Ihr unseren Zeitplan. Wenn Ihr schon jetzt konkrete, weitere Fragen zum Thema "Verändern + Lernen lernen" habt, schreibt das bitte in die Kommentare dieser Seite. Wir passen bei Bedarf Fragestellungen an -- beziehungsweise konkretisieren Vorträge, Werkstätten oder moderierter Austausch.
Raum 01 | Raum 02 | Raum 03 | Lounge | |
Veränderung in Organisationen ermöglichen | In Teams + Organisationen lernen lernen | Einfach machen -- der Schlüssel zur Veränderung + Lernen | Austausch + Begegnung | |
08.30 |
Technisches Ankommen Gemeinsames Kaffeetrinken in der Lounge (Lukas, Tobi und Silke)) |
|||
09.00 | Eröffnung im Foyer (Andrea + Lukas) | |||
09.05 | Start in Kleingruppen mit Leitfragen für den Tag | |||
09.30 |
Vortrag ["Change" + agile Organisationsentwicklung im Vergleich] (Michael) |
Vortrag |
Vortrag |
|
10.15 | Pause | |||
10.30 |
Werkstatt Lernzyklen in Organisationen finden + aufsetzen [Zielführende Formate fürs Team / die Organisation (er-)finden] (Tobias) |
Werkstatt Wie kann ich meine Remote-Meetings besser gestalten? [Tipps, Tricks + Erfahrungen] (Andrea) |
Werkstatt Lernhürden des eigenen Teams erkennen + überwinden (Lukas) |
|
11.15 | Pause + Netzwerken | |||
11.30 | Anleitung für "Beratung in Troikas" im Foyer (Valentina) | |||
11.45 | Beratung in Troikas in Kleingruppen | |||
12.15 | Mittagspause | |||
13.15 | Aktivierung mit Spielen (Tobias) | Aktivierung mit Sport (Lukas) | Meditation (Maren) | Kaffee + Tee (Andrea) |
13.30 |
Austausch Bewährte Lernformate für Teams + Organisationen kennenlernen + für eigene Vorhaben bewerten (Tobias) |
Austausch
|
Vortrag Wie Ihr evolutionäre / revolutionäre Innovation in Euren Teams / Organisationen ermöglichen könnt (André) |
|
14.15 | Pause | |||
14.30 |
Vortrag Einen Schritt zurück für den weiten Blick machen [Strategisches + normatives Lernen fördern + fordern] (Michael)
|
Vortrag |
Werkstatt Sich verändern + sich dafür feiern [Flankierende Maßnahmen für echte Veränderung in Organisationen] (Lukas) |
|
15.15 | Pause + Netzwerken | |||
15.45 |
Werkstatt
Technisches Setting für Deine Remote Meetings [Kamera, Licht, Mikro, ...] (Tobias)
|
Austausch Miss-/Erfolge verlernen (Andrea) |
Austausch mit Gummiente (Lukas)
|
|
16.30 | Abschluss in Kleingruppen + Feedback-Wand (Flur) | |||
17.00 | "In Hamburg sagt man Tschüß!" in der Lounge (André) | |||
17.15 | Netzwerken + Ausklang in der Lounge |

Als Referent*innen und Moderator*innen werdet Ihr Andrea Spranger, André Friedrich, Judith Andresen, Lukas Steurer, Heinz Fischer, Michael Bugala, Silke Pliefke + Tobias Ranft erleben.
Wir liefern Impulse, Ideen, Inspiration in drei Tracks. Wenn nichts Passendes für Euch dabei ist, nutzt die Zeit in der Lounge oder am Strand. Es werden sich bestimmt gute Gespräche ergeben. Denn: es gilt das Open-Space-Prinzip der Hummeln und Schmetterlinge*.
Präsentationsfolien der Vorträge, Inhalte + Arbeitsergebnisse aus den Werkstätten werden wir in einem BlogPost parallell zur Remote-Konferenz 2201 veröffentlichen.
Wir senden Euch vor der Veranstaltung Konferenzpost mit Arbeitsmaterialien + Anregungen. Teile der Konferenzpost erhaltet Ihr per E-Mail, einen Teil per "gelber Post" als Konferenzpäckchen. im Bestellprozess könnt Ihr für eine Person Rechnungs- + Versandadresse angeben. Falls Ihr ein Sammelticket oder mehrere Tickets auf einmal bestellt, melden wir uns bei Euch zur Klärung aller Versandadressen.
- Zugangsdaten
- Anleitung + Raumplan für Gather.Town
- Gruppeneinteilungen ("Päckchengruppen")
- Programmübersicht
Konferenzpäckchen
- Kartenset "Lerncoach: Impulse + Interventionen"
- Konferenzaufgabe
- Energieriegel
- Material für Aktivierungen
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen + auf ein Wiedersehen auf der Remote-Konferenz 2201!
Wenn Euch gather.town und/der mural nicht vertraut sind, folgt den Anweisungen in der Konferenzpost. Am Montag den 24. Januar (17.00 - 18.00 Uhr) könnt Ihr neben dem ersten inhaltlichen Einstieg beim "Vorglühen" mit anderen Teilnehmenden mit uns sprechen, so dass wir Euch in der Technik unterstützen können. Auch am eigentlichen Konferenztag unterstützen wir Euch direkt im Browser, Mail + Telefon, damit Ihr gut reinfindet. Entsprechende Kontaktdaten werden in der Konferenzpost stehen.
(*) Wer das Prinzip nicht kennt: wir erklären das zu Beginn der Konferenz.
(**) Wir haben Euer Feedback (der ersten und zweiten) Remote-Konferen in diese Ausschreibung eingearbeitet. Einiges hat sich verändert, Bewährtes haben wir belassen.
Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen. Deine Widerrufsrechte für Online-Bestellungen sind hier dokumentiert.
- Nächster Artikel: BJA031 | Das neue Normal: Selbstorganisierte Teams und Organisationen.
- Vorheriger Artikel: Arbeitet doch einfach mal auf der HENRIETTE!
Kommentar schreiben