Nach den Remote-Konferenzen 2103 "Remote, agil, 2021", 2106 "Remote Lernen" und 2201 "Verändern + Lernen lernen" lädt das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN zur Remote-Konferenz 2209 "In Selbstorganisation führen" am 21. September 2022 ein.
In den drei Tracks
- 01: Selbstorganisierte Teams
- 02: Führung in agilen Organisationen
- 03: Als Führungskraft lernen
gibt es wieder Input in Vorträgen, Werkstätten und moderierten Austausch. Für Begegnungen + Netzwerken sind die Lounge und der Strand dauerhaft geöffnet. Die Pausen sind so gestaltet, dass Ihr genug Zeit zur Begegnung und zum Gespräch mit anderen Teilnehmenden habt. Bleibt einfach im jeweiligen Vortragsraum sitzen oder wandert in die Lounge oder an den Strand.
In den Pausenzeiten könnt Ihr andere Teilnehmende im Rahmen Eurer Konferenzaufgabe kennenlernen. Ihr erhaltet diese Konferenzaufgabe mit den Konferenzmaterialien.

Die Remote-Konferenz 2209 "In Selbstorganisation führen" ist eine Mitmach-Konferenz. Wir, das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN, präsentieren die Inhalte in drei Formaten. Achtet bei Eurer jeweiligen Wahl darauf, dass sowohl Inhalt als auch Präsentationsform für Euch passen. Die Beiträge sind immer 45 Minuten lang:
- Vortrag: 30 Minuten Input + 15 Minuten Fragen
- Werkstatt: 10 Minuten Input + zwei Arbeitseinheiten
- Moderierter Austausch: Bearbeitung von bis zu drei Leitfragen in Kleingruppen
Vor der Mittagspause werdet Ihr Euch in Troikas gegenseitig beraten. Wir führen Euch alle in das Format ein. Die Einteilung zur Beratung in Troikas findet Ihr in Eurer Konferenzpost.
Anbei findet Ihr unseren Zeitplan mit den ersten Vortragsinhalten. Wenn Ihr schon jetzt konkrete, weitere Fragen zum Thema "In Selbstorganisation führen" habt, schreibt das bitte in die Kommentare dieser Seite. Wir passen bei Bedarf Fragestellungen an -- beziehungsweise konkretisieren Vorträge, Werkstätten oder moderierter Austausch.
agenda
Raum 01 | Raum 02 | Raum 03 | |
Selbstorganisierte Teams | Führung in Organisationen | Als Führungskraft lernen | |
08.30 | Technisches Ankommen Gemeinsames Kaffeetrinken in der Lounge | ||
09.00 | Eröffnung im Foyer - "Führung im Komplexen" | ||
09.15 | Start in Kleingruppen mit Leitfragen für den Tag | ||
09.45 |
Vortrag (André) |
Vortrag "Kultur zeigt sich im Handeln" (Andrea) |
Vortrag "Lernzyklen einer Führungskraft" (Silke) |
10.30 | Pause | ||
10.45 | freies Netzwerken |
Werkstatt "Mit Sicherheit in Veränderung führen" (Tobias) |
Austausch "Hauptsache, mir geht es gut!" (Andrea) |
11.30 | Pause | ||
11.45 | Anleitung für "Beratung in Troikas" im Foyer (Silke) | ||
12.00 | Beratung in Troikas in Kleingruppen | ||
12.30 | Mittagspause | ||
13.30 | Aktivierung mit Spielen (Silke) | Aktivierung mit Sport (Lukas) | Meditation (Andrea) |
13.45 |
Werkstatt "Echte Zusammenarbeit fordern + fördern" (Silke) |
Austausch (André) |
freies Netzwerken |
14.30 | Pause | ||
14.45 |
Austausch "Spielend in Selbstorganisation führen" (Tobias) |
Vortrag (Silke) |
Werkstatt (André) |
15.30 | Pause | ||
16:00 |
Werkstatt
"Hebel und Hürden für selbstorganisierte Teams" (Tobias)
|
freies Netzwerken |
Werkstatt "Führung mit dem inneren Team" (Andrea) |
16.45 | Abschluss in Kleingruppen + Feedback-Wand | ||
17.00 | "In Hamburg sagt man Tschüß!" in der Lounge | ||
Im Anschluss | Netzwerken + Ausklang in der Lounge |
Eine kurze Beschreibung der einzelnen Sessions findet ihr hier: Inhalte der Remote-Konferenz 2209

Als Referent*innen und Moderator*innen werdet Ihr Andrea Spranger, André Friedrich, Maren Birke, Silke Pliefke + Tobias Ranft erleben.
Wir liefern Impulse, Ideen, Inspiration in drei Tracks. Wenn nichts Passendes für Euch dabei ist, nutzt die Zeit in der Lounge oder am Strand. Es werden sich bestimmt gute Gespräche ergeben. Denn: es gilt das Open-Space-Prinzip der Hummeln und Schmetterlinge*.
Präsentationsfolien der Vorträge, Inhalte + Arbeitsergebnisse aus den Werkstätten werden wir in einem BlogPost parallel zur Remote-Konferenz 2209 veröffentlichen.
Wir senden Euch vor der Veranstaltung Konferenzpost mit Arbeitsmaterialien + Anregungen. Teile der Konferenzpost erhaltet Ihr per E-Mail, einen Teil per "gelber Post" als Konferenzpäckchen. Im Bestellprozess könnt Ihr für eine Person Rechnungs- + Versandadresse angeben. Falls Ihr ein Sammelticket oder mehrere Tickets auf einmal bestellt, melden wir uns bei Euch zur Klärung aller Versandadressen.
- Zugangsdaten
- Anleitung + Raumplan für Gather.Town
- Gruppeneinteilungen ("Päckchengruppen")
- Programmübersicht
Konferenzpäckchen
- Kartenset "Agile Führungsimpulse" (*)
- Konferenzaufgabe
- Energieriegel
- Material für Aktivierungen
* Falls Du das Kartenset "Agile Führungsimpulse" bereits nutzt, melde Dich unmittelbar nach Deiner Bestellung bei uns, wir senden Dir dann ein anderes Kartenset zu.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen + auf ein Wiedersehen auf der Remote-Konferenz 2209!
Wenn Euch gather.town und/der mural nicht vertraut sind, folgt den Anweisungen in der Konferenzpost. Am Dienstag den 20. September (17.00 - 18.00 Uhr) könnt Ihr neben dem ersten inhaltlichen Einstieg beim "Vorglühen" mit anderen Teilnehmenden mit uns sprechen, so dass wir Euch in der Technik unterstützen können. Auch am eigentlichen Konferenztag unterstützen wir Euch direkt im Browser, Mail + Telefon, damit Ihr gut reinfindet. Entsprechende Kontaktdaten werden in der Konferenzpost stehen.
Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen. Deine Widerrufsrechte für Online-Bestellungen sind hier dokumentiert.
- Nächster Artikel: Hallo Paula!
- Vorheriger Artikel: BJA 032 | Agile Führung - ein Überblick
Kommentar schreiben